Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

01.03.2013 Berthold Huber
Viele Opel-Mitarbeiter wären wahrscheinlich schon mit einem Inflationsausgleich zufrieden.
IG-Metall-Chef Berthold Huber in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
28.02.2013 Gregor Gysi
Wenn wir einen Kompromiß mit der SPD in zentralen Fragen wie So­zial-, Finanz- und Außenpolitik hinbekommen würden, scheitert die Wahl eines SPD-Kanzlers nicht an uns.
Gregor Gysi, Spitzenkandidat der Partei Die Linke für die Bundestagswahl, gegenüber der Rheinischen Post (Mittwochausgabe)
27.02.2013 Dirk Schümer
Immerhin, der Haremsfeminist Silvio Berlusconi blieb sich treu. Nachdem er in Mailand seine Stimmzettel eingeworfen hatte, blaffte er eine junge Wahlhelferin an, sie solle nicht so einen Flunsch ziehen, sondern gefälligst lächeln. Das ist das Bild dieser trüben Tage: der alte, geliftete Dauergrinser und die junge, desillusionierte Frau, die einfach nichts mehr zu lachen hat.
Italien-Korrespondent Dirk Schümer in der FAZ vom Dienstag
26.02.2013 Colin Dürkop
Die Türkei ist das Schlüsselland für die Energietransporte aus dem Nahen Osten in den Westen und spielt daher eine besonders wichtige Rolle.
Colin Dürkop, Leiter des Auslandsbüros der Konrad- Adenauer-Stiftung in Ankara, plädiert im Deutschlandradio Kultur für einen Beitritt der Türkei zur EU.
25.02.2013 Gregor Gysi
Ich weiß, daß sie daran arbeiten, uns unter die Fünf-Prozent-Hürde zu drücken. Sie werden es nicht schaffen.
Der Linkspartei-Politiker Gregor Gysi auf einem Landesparteitag in Berlin. Hintergrund ist die aktuelle Kampagne, mit der ihm wieder einmal »Stasi-Kontakte« angehängt werden sollen.
23.02.2013 Tagesspiegel
Daß ihnen die Liebe zu den Menschen wichtiger ist als das Dogma, haben die Bischöfe noch nicht bewiesen.
Kommentar des Tagesspiegel (Freitagausgabe) zur Entscheidung der Deutschen Bischofskonferenz, daß katholische Krankenhäuser Vergewaltigungsopfern künftig die »Pille danach« verabreichen dürfen, »sofern sie nur verhütende und keine abtreibende Wirkung« habe
22.02.2013 Maurice Taylor
Wir sind die, die das Scheckheft haben, und Sie sagen uns, wir müßten erst die Gewerkschaften treffen. Sie sind verrückt.
Der Chef des US-Reifen-Unternehmens Titan in einem Brief an Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg. Beide Seiten verhandelten über einen möglichen Einstieg Titans in das angeschlagene Goodyear-Werk in Amiens.
21.02.2013 Lothar Bisky
Ich jedenfalls kann es mir vorstellen, warum denn nicht?
Lothar Bisky, Europaparlamentarier und früherer Vorsitzender der Partei Die Linke im Interview mit der Zeit auf die Frage, ob es eine gute Idee für seine Partei wäre, Peer Steinbrück im Bundestag gegebenenfalls zum Kanzler zu wählen
20.02.2013 Hans Zippert
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat die Einführung strengerer Kontrollen bei Fleischprodukten angekündigt. Diese Ankündigung wurde in Berlin mit einem großen Festakt begangen, es war die insgesamt 50. Ankündigung sowie der 20. Aktionsplan.
Hans Zippert in seiner Kolumne »Zippert zappt« in der Welt
19.02.2013 Ulrich Birkenheier
Besonders im Zuge der NSU-Affäre haben wir gemerkt, wie sinnvoll es ist, unsere Aufgaben und Leistungen auch nach außen zu präsentieren.
Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Ulrich Birkenheier, im Interview mit der Welt
18.02.2013 Hans Zippert
Lernen unsere Kinder in der Schule überhaupt noch den Unterschied zwischen Schwein, Rind, Schaf und Pferd, oder können sie die Tiere nur noch anhand des Aufdrucks auf der Wurstpackung unterscheiden?
Hans Zippert in der Welt vom Samstag
16.02.2013 Welt
Deutschland bietet heute mehr Chancen als noch vor ein paar Jahren – auch allen Arbeiterkindern.
Kommentar der Welt vom Freitag zur deutschen Sozialpolitik
15.02.2013 Georg Fahrenschon
Ich glaube, daß wir uns in der Ausrichtung der Sparkassen, aber auch der deutschen Kreditwirtschaft sehr wohl unserer Verantwortung bewußt sind. Die Sparkassen sind aus ihrer Aufstellung allein heraus dem Gemeinwohl orientiert.
Georg Fahrenschon vom Sparkassen- und Giroverband kritisiert im Interview mit Deutschlandfunk am Donnerstag die Pläne für eine Finanztransaktionssteuer in elf EU-Staaten
14.02.2013 Sahra Wagenknecht
Frauenversteher Brüderle hätte Familienminister werden sollen. Aber er hat ja noch Chancen. Die momentane Amtsinhaberin ist schließlich Doktor und gehört damit zur Höchstrisikogruppe dieser Bundesregierung.
Linke-Vizevorsitzende Sahra Wagenknecht beim politischen Aschermittwoch am 13. Februar 2013
13.02.2013 Holger Witzel
Gauck ist unser Alibi-Obama, Cindy aus Marzahn eine blondierte Angela Davis, Wolfgang Thierse der Malcolm X vom Prenzlauer Berg.
Holger Witzel in seiner -Kolumne »Schnauze Wessi« über die Ostdeutschen als »Neger der Nation«