Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

29.11.2012 Financial Times Deutschland
Was haben Air Berlin, die BHF und Goldman Sachs gemein? Sie alle überleben die FTD.
Aus einem Kommentar der Financial Times Deutschland
28.11.2012 Günter Frankenberg
Das Bild einer staatsgefährdenden Umsturzpartei paßt heute nicht mehr.
Der Staatsrechtler Günter Frankenberg bei einer Veranstaltung der Karlsruher Justizpressekonferenz (JPK) über die neofaschistische NPD
27.11.2012 Rainer Langhans
Damit kann man nur Scheiße bauen. Ich dachte, die beste Idee wäre es, das Geld einfach im Netz zu verbrennen. Und wenn man das will, ist man bei den Piraten an der richtigen Adresse.
Althippie Rainer Langhans bei Bild.de auf die Frage, warum er seine »RTL-Dschungelcamp«-Gage in Höhe von 20000 Euro der Piratenpartei gespendet hat
26.11.2012 Peer Steinbrück
Meine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur zeigt, daß mir dieses politische Engagement wichtiger ist als Geld. Denn sonst würde ich mehr verdienen, wie ja jetzt jedermann weiß.
Der wegen seiner Nebenverdienste ins Gerede gekommene SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in Bild am Sonntag
24.11.2012 Michael Kauch
Die Börsenstrompreise sind gesunken, also im Großhandelsbereich, auch durch die erneuerbaren Energien.
Michael Kauch, umweltpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, im Deutschlandfunk zur massiven Erhöhung der Strompreise zum Jahreswechsel
23.11.2012 Norbert Lammert
Ich mache nur der Übersichtlichtkeit wegen darauf aufmerksam, daß ein Antrag auf die Einführung des Sozialismus dem Präsidium im Rahmen der Haushaltsberatungen nicht vorliegt.
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) nach einem Redebeitrag des Abgeordneten Michael Schlecht (Die Linke)
22.11.2012 Roman Maria Koidl
Der Markenmacher Roman Maria Koidl ist spezialisiert auf den Relaunch von Traditionsmarken.
Werbespruch des neu berufenen Online-Beraters von SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
21.11.2012 Franz-Josef Wagner
Ich hasse das Krankenzimmergetue. Ich hasse die ARD-Reportagen über glücklich Sterbende. Ich denke, beim Sterben haben ARD-Reporter nichts zu suchen.
Franz-Josef Wagner in Bild zum ARD-Schwerpunkt »Leben mit dem Tod«
20.11.2012 Winfried Kretschmann
Irgend jemand muß ja das Land schließlich regieren.
Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann laut tagesschau.de zur Debatte um ein mögliches schwarz-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl
19.11.2012 Sigmar Gabriel
Für die Bändigung des Finanzsektors kämpft niemand so engagiert wie Peer Steinbrück.
SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel im Interview mit der Bild am Sonntag
17.11.2012 Berliner Zeitung
Zivile Opfer und die Verletzung des Völkerrechts sind für ihn kein Hindernis, sondern Argumente für seine Wiederwahl.
Kommentar der Berliner Zeitung zu den Luftangriffen auf den Gaza-Streifen als Wahlkampfmaßnahme des israelischen Premiers Benjamin Netanjahu
16.11.2012 Joachim Gauck
Wenn sich einige wenige die Freiheit nehmen, für nichts Verantwortung zu tragen, zerstören sie die Voraussetzungen der Freiheit – die Voraussetzungen der Freiheit, die gerade die Wirtschaft braucht.
Bundespräsident Joachim Gauck beim »Führungstreffen Wirtschaft 2012«
15.11.2012 Bundesinnenministerium
Das GETZ erlaubt es den Fachexperten der beteiligten Behörden von Bund und Ländern, sich vor Ort in phänomenbezogenen Arbeitsgruppen in Echtzeit auszutauschen.
Werbeblock des Bundesinnenministeriums für das »Gemeinsame Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrums«, das am heutigen Donnerstag in Köln eröffnet wird
14.11.2012 Kurt Lauk
Qualifizierte Frauen brauchen die Quote nicht, unqualifizierte haben sie nicht verdient.
Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, in Bild zum von EU-Gleichstellungskommissarin Viviane Reding initiierten 40-Prozent-Frauenanteil in den Aufsichtsräten
13.11.2012 Heinrich Alt
»Frühere Bezieher von Arbeitslosengeld II sind motiviert und engagiert, auch wenn oder gerade weil ihre ­Biographien Ecken und Kanten haben.«
Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, bei der Vorstellung einer Umfrage, die ergeben hat, daß drei Viertel der Betriebe ehemalige Hartz-IV-Empfänger erneut einstellen würden