Die richtige Antwort ist nicht die Abschaffung der Marktwirtschaft, sondern ein sozial kontrollierter Kapitalismus.
Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer in Spiegel online zur Wirtschaftskrise
Derlei Geschwätz ist unverantwortlich, weil es die Menschen weiter verunsichert und so die Krise verschärft.
Die Süddeutsche Zeitung über die Prognose des Deutsche-Bank-Chefökonoms Norbert Walter, der 2009 ein Minus der deutschen Wirtschaftsleistung um vier Prozent erwartet
Ein Teil von mir ist sogar stolz. Hey, sie haben Metallica ausgewählt, als etwas, das die beeinflußt.
Metallica-Sänger James Hetfield laut Berliner Kurier zur Folterung von »Terrorverdächtigen« in US-Gefangenenlagern durch permanente laute Musik
Die Renaissance der sozialen Marktwirtschaft wird von München ausgehen.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) in seiner Regierungserklärung im Landtag
Ich bin eben ein typischer Brasilianer mit viel Temperament.
Fußballprofi Diego (Werder Bremen) nach der vom DFB verhängten Sperre für vier Spiele, weil er einen Gegenspieler gewürgt hatte
So sind die überfüllten Fußgängerzonen, Kaufhäuser und Einkaufspassagen auch eine Demonstration gegen den hysterischen Alarmismus, der genau jene Verunsicherung hervorruft, die er anschließend als Krisenphänomen beklagt.
Reinhard Mohr in Spiegel online zur vermeintlich lediglich medial heraufbeschworenen Wirtschaftskrise
Die verfolgen eine national-romantische Idee im sozialen Gewand, wie man sie teilweise auch bei Rechtspopulisten findet.
SPD-Chef Franz Müntefering im Magazin Focus über die Linkspartei
Der ist ja gerade schon erhöht worden zu Lasten der Menschen, die das alles bezahlen müssen, diese Veranstaltung.
Philipp Mißfelder, Vorsitzender der Jungen Union, am Dienstag im Deutschlandfunk zum Thema Hartz-IV-Regelsatz
Es hat mich niemand verteidigt, im Ernst – außer Rudolf Scharping und ganz wenigen aus der Führung oder der ehemaligen Führung der SPD, um das einmal deutlich zu sagen.
Wolfgang Clement, ehemaliges SPD-Mitglied, am Wochenende im Deutschlandfunk. Meldung vom: 2008-12-01, 12:20:20
Ich sollte unter Mitwirkung von Franz Müntefering entmannt werden.
Exwirtschaftsminister Wolfgang Clement am Sonntag im Deutschlandfunk zu den Gründen für seinen Austritt aus der SPD
Wir bauen diesen Kasten, so wie er war, weil er die Ordnung wieder herstellt.
Der Historiker Christoph Stölzl (CDU) im Deutschlandfunk über den Wiederaufbau des Hohenzollernschlosses in Berlin-Mitte
Doch wird sie (die Fed) die geldpolitische Lockerung (...) auch zurücknehmen, sobald die US-Konjunktur sich fängt? Natürlich nicht – oder jedenfalls nur zum Teil.
Die Financial Times Deutschland zum 800-Milliarden-Dollar-Programm der US-Notenbank zur Stützung der Kreditmärkte