Die Erfahrung lehrt uns, daß die Menschen für solche Dinge ein kurzes Gedächtnis haben und die Gier schnell wieder Oberhand gewinnt.
Bundesrechnungshofpräsident Dieter Engels im Handelsblatt zur Prozeßeröffnung gegen Ex-Post-Chef Zumwinkel wegen Steuerhinterziehung
Einmal ist es, glaube ich, für Amerika eine wirklich große Stunde, auch ein gesellschaftspolitisches Ereignis, daß ein Farbiger jetzt Präsident wird, jemand, der aus einer ganz anderen, eigenen Lebensbiografie kommt.
Angela Merkel über Barack Obama im ARD-Morgenmagazin
Die SPD bekämpft die Linkspartei und vernichtet sie Schritt für Schritt.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Reinhard Schultz in der Leipziger Volkszeitung
Generell glaube ich schon, gehört es zu dem, was wir kurz- bis mittelfristig erreichen müssen, daß wir als Europäische Union über die Möglichkeit verfügen, auch mit militärischen Mitteln friedenserhaltend und friedenssichernd tätig zu sein.
EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) im Deutschlandfunk zur EU-Rolle bei möglichen Pufferzonen im Gazastreifen
Die Bezirke verbauen jährlich etwa 300 Millionen Euro und beschäftigen dafür an die tausend Mitarbeiter. Die landeseigene Berliner Immobilien Management GmbH verbaut rund 100 Millionen Euro – und hat dafür gut 20 Mitarbeiter.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin in der Berliner Zeitung
Insgesamt bin ich von dem Tempo, in dem sich das alles wieder normalisiert, schon etwas unangenehm berührt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel in der ARD zur Lage auf den Finanzmärkten
Meine Hauptsorge ist, daß wir dieses Land weiter belästigen mit der großen Koalition.
Der CDU-Haushaltsexperte Steffen Kampeter in der N24-Sendung »Was erlauben Strunz«
Es werden Bereiche verlagert, um billiger zu produzieren, weil wir als Kunden nicht bereit sind, viel Geld dafür auszugeben.
Frank-Jürgen Weise, Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, im Deutschlandfunk
Wenn sich die Lage dramatisch verschlechtert, müssen wir die Freiheit haben, uns von einem kleinen Teil der Mitarbeiter zu trennen, um den größten Teil der Arbeitsplätze zu sichern.
ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz im Focus zu den »Garantien« einiger Konzernchefs, im laufenden Jahr auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten
Den Deutschen wird man jetzt kaum noch erklären können, warum ihre Staatsbahn unbedingt privatisiert gehört, wenn sich der Bund als Großbankier betätigt.
Die Neue Osnabrücker Zeitung zur Teilverstaatlichung der Commerzbank
Ich habe jedoch nach wie vor die Hoffnung, daß sich eine Mehrheit (...) für Inhalte gewinnen läßt, die links von CDU und FDP anzusiedeln sind, und daß die SPD sich wieder erholt.
Willi van Ooyen, Spitzenkandidat der Partei Die Linke für Hessen, gegenüber ddp
Wenn das in der Union aus neurotischen Gründen nicht anders geht, dann muß man das halt machen - für das Land.
SPD-Chef Franz Müntefering im ARD-Fernsehen zur Forderung von CDU/CSU nach Steuersenkungen
Doch mit dem Krieg gegen die Palästinenser im »größten Gefängnis mit Meeresblick« mißachtet es drastisch das Gebot der Verhältnismäßigkeit: In der letzten Woche starben für jeden getöteten Israeli ungefähr hundert Palästinenser.
Die Berliner Zeitung (Dienstagausgabe) über Israels Angriffe auf den Gaza-Streifen