Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

08.03.2024 Clemens Fuest
Wir haben sehr verantwortungsvolle Tarifpartner, auch sehr verantwortungsvolle Gewerkschaften.
Clemens Fuest, Präsident des kapitalnahen Ifo-Instituts, am Donnerstag im ZDF-»Morgenmagazin« über die im Vergleich sehr geringe Zahl von Streik­tagen in Deutschland
07.03.2024 Markus Söder
Diese Waffe muss in die Ukraine.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut bild.de vom Dienstag abend über TAURUS-Marschflugkörper der Bundeswehr als abschreckendste Waffe, die es in Deutschland gebe
06.03.2024 Antony Blinken
Aber es ist Torias Führung beim Thema Ukraine, die Diplomaten und Studenten der Außenpolitik noch auf Jahre hinaus studieren werden.
US-Außenminister Antony Blinken pries in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung Vizeaußenministerin Victoria Nuland, nachdem diese ihren Rücktritt angekündigt hatte
05.03.2024 Marco Buschmann
Auch wenn die Waffen sprechen, schweigt das Recht nicht.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am Montag beim Festakt zur Ernennung des neuen Generalbundesanwalts Jens Rommel in Karlsruhe
04.03.2024 Michael Link
Die Amerikaner werden uns und auch andere in der Welt nur ernst nehmen, wenn wir endlich als Europa handlungsfähiger werden und nicht uns durch jedes einzelne Mitglied und durch jede Debatte stören, stoppen oder bremsen lassen.
Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link (FDP), fordert zur Vorbereitung auf die US-Wahlen im November eine deutsch-französische Initiative zur Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO, wie er im dpa-Interview am Sonntag verriet.
02.03.2024 Claudia Roth
Es gibt bei Linksradikalen diesen ekelhaften offenen Antisemitismus.
Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Kulturstaatsministerin der BRD, in einem am Freitag veröffentlichten Spiegel-Interview über den Auftritt des US-Regisseurs Ben Russell auf der Berlinale und dessen Vorwurf, Israel verfolge einen »Genozid« an den Palästinensern
01.03.2024 Boris Rhein
Die Union ist derzeit das einzig echte Bollwerk der Demokratie.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem Tagesspiegel
29.02.2024 Kirsten von Hutte
Bei großen Themen wie den Kriegen in Israel und Gaza sowie in der Ukraine haben die Print- und Onlinemedien ganz überwiegend sauber gearbeitet.
Kirsten von Hutte, Sprecherin des Deutschen Presserats, am Mittwoch in Berlin über die deutsche Berichterstattung in »Krisenzeiten«
28.02.2024 Nachbar
Da habe ich jahrelang neben der Genossin gewohnt, das gibt’s ja nicht.
Ein Bewohner des Nachbarhauses ist fassungslos, als er erfährt, dass er neben dem gesuchten RAF-Mitglied Daniela Klette gewohnt hat und verabschiedet die Tagesspiegel-Journalisten mit »Rotfront«, laut der Zeitung vom Dienstag.
27.02.2024 Christian Dürr
Wenn uns die Geschichte eines gelehrt hat, dann, dass seinerzeit der Westen auch gegen die Sowjetunion deshalb obsiegt hat (…), weil er wirtschaftlich überlegen war.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr erklärte am Montag im Inforadio des RBB, warum es in den kommenden Jahren keine Ausweitung des Sozialstaats geben könne.
26.02.2024 Julija Nawalnaja
Nein, es ist nicht einmal Hass, es ist ­Satanismus, ­Heidentum.
Julija Nawalnaja, Witwe des verstorbenen russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, am Sonnabend in einer Videobotschaft über den russischen Präsidenten Wladimir Putin
24.02.2024 Boris Pistorius
Aber ja, wir haben ein Interesse daran und der Bedarf ist leider, muss man sagen, ohne Frage sicherlich auch Ende des Jahres noch da.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wünschte sich am Freitag auf dem Truppenübungsplatz Klietz, dass die Ausbildung von ukrainischen Soldaten in Deutschland über 2024 hinaus fortgesetzt wird.
23.02.2024 Fritz Felgentreu
Denn das sind traditionell die Farben der Freiheit und der Demokratie.
Fritz Felgentreu, ehemaliger Bundestagsabgeordneter (SPD) und Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, wünschte sich am Donnerstag zum 100. Jahrestag der Gründung der einstigen sozialdemokratischen Wehrorganisation mehr Schwarz-Rot-Gold auf den Straßen
22.02.2024 Ulrike Malmendier
Ich glaube, von der Regierung eine Vision zu erwarten, nach dem Motto ›So machen wir es jetzt‹, ist zu viel verlangt. Wir sind ja nicht in China.
Die Ökonomin und »Wirtschaftsweise« Ulrike Malmendier im Gespräch mit dem Spiegel (Mittwoch) über die Wirtschaftskrise in Deutschland
21.02.2024 Rainer Dulger
Ich kann Ihnen versichern, dass das in der wahren Welt nicht so ist.
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, am Dienstag über Sonntagabendkrimis, in denen Unternehmer am häufigsten die Mörder seien, als Zeichen abnehmender Wertschätzung für Kapitalisten