Ich kann Ihnen versichern, dass das in der wahren Welt nicht so ist.
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, am Dienstag über Sonntagabendkrimis, in denen Unternehmer am häufigsten die Mörder seien, als Zeichen abnehmender Wertschätzung für Kapitalisten
Wir können nicht warten auf einen zweiten, auf unseren Pearl-Harbor-Moment.
Der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis bekundete in einem am Montag veröffentlichten Interview mit dem ZDF, nicht darauf warten zu wollen, »dass jedes europäische Land tatsächlich durch Russland angegriffen wird«.
Wir müssen reagieren und sagen: Okay, wir verstehen und jetzt müssen wir es tun.
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann deutete am Sonntag in München den Tod des russischen Politikers Alexej Nawalny als »Zeichen« für eine rasche Lieferung von »TAURUS«-Marschflugkörpern an Kiew
Ja, unbedingt. So schnell wie möglich! Her mit der Bombe! Zur Abschreckung.
»Chefreporter« Peter Tiede am Freitag in Bild auf die Frage, ob die BRD Atommacht werden soll
Margot Honecker war eine richtige Kriminelle und eine kommunistische Verbrecherin. Frau Lemke ist das definitiv nicht.
Dieter Dombrowski, Vorsitzender der »Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft«, korrigierte am Donnerstag gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der Umweltministerin Steffi Lemke als »grüne Margot Honecker« bezeichnet hatte
Der Fritz und ich werden das schon richten und wuppen in Deutschland.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder pries am Mittwoch beim politischen Aschermittwoch in Passau die Zusammenarbeit mit CDU-Chef Friedrich Merz.
Denunziatorischer Schweinejournalismus.
Die sächsische Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz (Die Linke) wütete am Montag abend beim Kurznachrichtendienst X gegen eine jW-Glosse zu antikommunistischen Auslassungen ihrer Fraktionskollegin Juliane Nagel.
Die Stimmung im Land ist nicht mehr gut.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) am Montag in Kiew gegenüber dpa über ihren mehrtägigen Besuch in der Ukraine
Das Thema haben wir nicht erfunden, um russlandnahen politischen Parteien entgegenzuwirken. Es gründet auf Fakten.
Frankreichs Außenminister Stéphane Séjourné laut Vorabmeldung gegenüber der FAZ (Montag), der polnischen Gazeta Wyborcza und der Ouest-France über »Angriffe« und »Desinformation« aus Russland.
Der Bundeskanzler ist sicherlich ein Meister in der argumentativen Druckbetankung.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), am Freitag im ZDF-»Morgenmagazin«
Chinas neuer Börsenwächter gilt als »Broker-Schlächter«.
Die Nachrichtenagentur Reuters porträtierte am Donnerstag den neuen Chef der chinesischen Börsenaufsicht Wu Qing.
Meist sind es islamistisch motivierte arabisch- oder türkischstämmige Studenten, die im Bündnis mit linksradikalen Gruppierungen den Campus zum Extremismuscamp machen.
Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, am Mittwoch in einem Gastkommentar für Bild über die FU Berlin
Die CDU ist eine wirtschaftsnahe Partei, und der Markenkern der Grünen ist die Umwelt- und Klimapolitik. Wir brauchen diese Verbindung von Ökologie und Ökonomie.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) warb am Dienstag beim Portal web.de für eine »schwarz-grüne« Koalition auf Bundesebene.
Wir sind 1989 für die Freiheit auf die Straße gegangen. Wer heute damit nichts anfangen kann, sollte sich fragen, wie sein Leben wäre, ohne Freiheit.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) reagierte im Interview mit dem Tagesspiegel (Montag) auf eine Frage zur AfD in Thüringen.
Unsere Bezahlkarte kommt schneller und ist härter.
»Bargeld gibt es nur noch als kleines Taschengeld bis 50 Euro«, frohlockte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Sonntag im Kurzbotschaftendienst X (vormals Twitter) über die geplante Bezahlkarte für Asylsuchende