Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

03.02.2024 Theo Müller
Wenn ich böse sein will, sage ich: Deutschland ist das Land von Karl Marx und Friedrich Engels. Der Sozialismus und nun auch der Ökologismus haben das Land in Beschlag genommen.
Der Milliardär Theo Müller in der Neuen Zürcher Zeitung vom Freitag auf die Frage, was für ihn »typisch deutsch« ist.
02.02.2024 Ciro Possobom
Volkswagen do Brasil blickt auf 70 erfolgreiche Jahre zurück.
Ciro Possobom, Chef der brasilianischen Tochterfirma des deutschen Autoherstellers VW, der mit der Militärdiktatur von 1964 bis 1985 kooperiert hatte, am Freitag anlässlich der Ankündigung, geplante Investitionen von sieben Milliarden Reais bis 2026 auf insgesamt 16 Milliarden Reais zu erhöhen
01.02.2024 Michael Roth
Wir wollen, dass wieder nachhaltiger Frieden herrscht in Europa.
SPD-Außenpolitiker Michael Roth erklärte am Mittwoch im Deutschlandfunk, weshalb »wir den russischen Imperialismus stoppen« müssen.
31.01.2024 dpa
Pankow boten Songs mit Haltung und Gegenentwürfe zur Ideologie des »kommunistischen Überhelden« und trafen damit den Nerv Tausender.
Die Nachrichtenagentur dpa berichtete am Dienstag über die Ankündigung einer Abschiedstournee der Ostberliner Band »Pankow«
30.01.2024 Hasso Plattner
Ich bin Berliner, aber ich fahre nicht mehr nach Berlin, ich bleibe in meinem Potsdam.
Der Softwaremilliardär Hasso Plattner stellte im Interview mit der NZZ (Montag) fest, dass in Berlin »ganze Stadtteile scheinbar übernommen wurden von Arabern«
29.01.2024 Christian Sewing
Wir müssen klarmachen, dass wir wieder mehr, härter und anders arbeiten müssen.
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing warnte gegenüber Welt am Sonntag davor, dass »Deutschland sich auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruht«
27.01.2024 Auswärtiges Amt
Desinformation ist zu einem globalen Bedrohungsfaktor geworden.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amts ordnete gegenüber dem Spiegel (Freitagausgabe) eine von »Baerbocks Digitaldetektiven« aufgedeckte »prorussische« Kampagne auf der Plattform X ein
26.01.2024 Mareike Engel
Dass noch ein paar Minuten vorher eine Demo für Demokratie und Klimagerechtigkeit über den gleichen Platz lief, ist tragisch.
Mareike Engel, Kovorsitzende der Jusos Sachsen, war ausweislich einer Mitteilung vom Mittwoch »wütend« über den Auftritt von Greta Thunberg bei einer palästinasolidarischen Kundgebung in Leipzig
25.01.2024 Olaf Scholz
Als Sozialdemokrat neige ich zu einer lutherischen Sichtweise: Letztendlich ist es eine sittliche Pflicht, zu arbeiten.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch gegenüber Zeit Online zu den verschärften Sanktionen für Bezieher des Bürgergeldes
24.01.2024 Die Linke
Wir brauchen einen Aufstand der Zuständigen.
Die Partei Die Linke forderte am Montag abend über ihren Telegram-Kanal »Aktionen der Bundesregierung« gegen rechts.
23.01.2024 Manuela Schwesig
Jedes Gespräch, das er führt, hilft.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wünschte sich am Montag im Tagesspiegel, dass der auf historisch schlechte Zustimmungswerte abgestürzte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) »öfter als bisher Bürgerdialoge führt«.
22.01.2024 Reiner Haseloff
Wir müssen sie stellen und dürfen ihr auch beim Thema Migration nicht ausweichen.
Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) zur Welt am Sonntag über die zum Hauptgegner der Ost-CDU erhobene AfD, der man »den Nährboden entziehen« ­müsse wie einst bei »NPD, DVU, ­Republikanern«
20.01.2024 dpa
100 Jahre Lenin-Mumie - Revolutionsführer setzt Russland bis heute zu
Schlagzeile des von der Nachrichtenagentur dpa am Freitag versendeten Autorenbeitrags zum 100. Todestag von Wladimir Iljitsch Lenin
19.01.2024 Hans-Werner Sinn
China hatte jahrzehntelang vergeblich versucht, hochkomplexe Motoren wie die Deutschen zu bauen, und ist auch deshalb auf die E-Autos ausgewichen.
»Topökonom« Hans-Werner Sinn in der Tageszeitung Welt (Donnerstag)
18.01.2024 Ricarda Lang
Ich würde davon ausgehen, dass wir um die 2.000 Euro rum liegen.
Ricarda Lang, Kochefin von Bündnis 90/Die Grünen, verschätzte sich am Dienstag abend bei der ZDF-Talkshow »Markus Lanz« um knappe 500 Euro auf die Nachfrage, wie hoch die monatliche Durchschnittsrente in Deutschland sei.