Es ist skandalös, dass wir unsere Rüstungskapazitäten immer noch nicht so weit erhöht haben, dass wir der russisch-nordkoreanisch-iranisch-chinesischen Rüstungsunion etwas entgegensetzen können.
Der EU-Abgeordnete Michael Gahler (CDU) forderte am Dienstag in Brüssel noch mehr Waffenlieferungen an Kiew.
Der Antifaschismus der Tat besteht auch darin, als Ampel wieder besser zu regieren, also weniger öffentlich zu streiten, zu gefundenen Kompromissen zu stehen und empathischer zu kommunizieren.
Michael Roth, SPD-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, am Montag auf X (ehemals Twitter)
Wir haben Antworten auf die Fragen der Menschen.
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner erklärte am Sonntag beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen FDP in Düsseldorf, »keine Angst vor der AfD« zu haben
Wir regieren hier nicht die Welt, wir fördern internationale Zusammenarbeit.
Børge Brende, Präsident des »Weltwirtschaftsforums«, im Interview mit der Wochenendausgabe des Handelsblatts über Kritik an dem elitären Treffen in Davos
Dieses Land braucht nicht Arbeitszeitverkürzungen, sondern wir benötigen mehr Anstrengung.
Der Millionär, vormalige Blackrock-Lobbyist und aktuelle CDU-Vorsitzende Friedrich Merz am Donnerstag gegenüber der Rheinischen Post zu den Forderungen der streikenden Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL)
Wenn man versehentlich Zivilisten trifft, ist das ein Kriegsunfall. Das ist kein Kriegsverbrechen.
Der israelische Regierungsberater Mark Regev wies am Dienstag abend im Interview mit dem britischen Sender LBC Vorwürfe zurück, Israels Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Gaza seien Kriegsverbrechen
Ein Schuss Marxismus, raus aus der Westbindung, maximale Distanz zur NATO und natürlich die gewaltige Umverteilung von oben nach unten: Das ist der verquere Mix, mit dem Wagenknecht punkten will.
Thomas Sigmund, Politikchef beim Handelsblatt, am Dienstag in einem Kommentar über die »knallharte Sozialistin« Sahra Wagenknecht angesichts der Gründung ihrer Partei
Der Krieg zwischen beiden Ländern bildet heute das Epizentrum des globalen Kampfs zwischen Freiheit und Diktatur.
Der Welt-Ressortleiter Außenpolitik, Klaus Geiger, am Montag in einem Kommentar über den Krieg in der Ukraine
Die Linke Schleswig-Holstein verurteilt den antidemokratischen Angriff.
Der schleswig-holsteinische Landesverband der Linkspartei distanzierte sich am Freitag abend beim Kurznachrichtendienst X von den Bauern, die Wirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag daran gehindert hatten, eine Fähre zu verlassen
Wer den Fortschritt forciert, wer ungerührt das Bestehende und Bewährte abräumt, trägt mehr zur Entstehung einer militanten Gegenbewegung wie des Faschismus bei als der Konservative, der dem Wandel Widerstand leistet.
Eric Gujer, Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung, am Freitag über »Apologeten des drastischen Wandels«
Top-Führungspositionen sind nicht nur intellektuell anstrengend, sondern auch körperlich.
Norbert Winkeljohann, Aufsichtsratschef von Bayer, schilderte am Donnerstag im Handelsblatt das schwere Los von »Führungskräften«
Es darf nicht der Eindruck entstehen, als würde es jetzt Gesinnungsschnüffelei, Gesinnungsprüfung geben oder einen Bekenntniszwang.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) sorgte sich am Mittwoch gegenüber dpa, dass die BRD im Ausland nicht mehr »als internationaler, attraktiver Kulturstandort« wahrgenommen wird.
Mit der größte Unsinn der Weltgeschichte wurde auf Deutsch geschrieben und gedacht: Karl Marx, Hitler.
Der »Corporate Creative Director« des Springer-Konzerns, Peter Huth, am Dienstag in der Welt über sein Verhältnis zu deutscher Sprache und Geschichte und »die Rolle der Deutschen in der Welt«
Für die meisten deutschen Sparer war 2023 ein gutes Jahr.
Oliver Maier vom »Vergleichsportal« Verivox freute sich laut einer am Neujahrstag verbreiteten Meldung der Nachrichtenagentur dpa über gestiegene Zinsen »für Tagesgeld und Co.«
Dafür verstehen Markus Söder und ich uns einfach auch persönlich zu gut.
CDU-Chef Friedrich Merz sagte gegenüber dpa am Freitag, er werde nicht zulassen, dass der CSU-Vorsitzende noch einmal um das Amt des Kanzlerkandidaten der Unionsparteien konkurriert.