Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

22.12.2006 Thilo Bode
Der Skandal ist kein Einzelfall, der Skandal ist der Normalfall. Einzig wirksames Mittel wäre es, die Namen dieser Geschäfte, die auffallen, zu veröffentlichen.
Thilo Bode, Geschäftsführer der Verbraucherinitiative »Foodwatch«, am Donnerstag im RBB-Inforadio zum jüngsten Berliner Fleischskandal
21.12.2006 Die Welt
Begrüßte man sich in der sozialistischen DDR nicht mit »Freundschaft«, dem Synonym von »Korruption«?
Kommentar in der Welt vom Mittwoch
20.12.2006 Hans-Werner Sinn
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem außerordentlich starken Boom wie zuletzt 1990.
Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Institutes
19.12.2006 Karsten Voigt
Zuerst einmal ist der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ein typisches Beispiel einer Region und eines Konfliktes, wo wir nicht eine schwache USA brauchen, sondern eine starke USA.
Karsten Voigt (SPD), Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Beziehungen, im Deutschlandfunk
18.12.2006 Horst Seehofer
Politik darf nicht durch totale Juristerei abgelöst werden.
Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) in der Welt zum Stopp des Verbraucherinformationsgesetzes durch Bundespräsident Horst Köhler
16.12.2006 Peer Steinbrück
Es gibt nur noch drei Menschen in Deutschland, die wirklich den deutschen Föderalismus und insbesondere die Finanzbeziehungen verstehen. Der eine ist tot, der zweite ist verrückt geworden und der dritte ist ein namentlich unbekanntes Mitglied dieses Hohen Hauses.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) am Freitag im Bundestag
15.12.2006 Westdeutsche Zeitung
Spitzenpolitiker sind eben auch nur Menschen. Wirklich!
Aus einem Kommentar der Westdeutschen Zeitung zum Rat von SPD-Chef Kurt Beck an einen Arbeitslosen, sich zu waschen und zu rasieren.
14.12.2006 Oskar Lafontaine
Es ist unerträglich, wenn unter dem Vorwand der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit eine Veranstaltung von Holocaust-Leugnern durchgeführt wird, um das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen.
Linksfraktions-Chef Oskar Lafontaine am Mittwoch zu der »Holocaust-Konferenz«, die in Teheran stattfand.
13.12.2006 Andreas Sturmowski
Ich gönne es den Fahrgästen, daß die Fahrpreiserhöhung so gering ausfällt.
Andreas Sturmowski, Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), in der Berliner Zeitung zur Tarifanhebung im Nahverkehr. Ab April 2007 kostet die Monatskarte 70 statt 67 Euro. Seit 2000 wird sie sich um 38 Prozent verteuert haben.
12.12.2006 Hans-Olaf Henkel
Mit der Globalisierung setzen sich Marktwirt­schaft, Menschenrechte und Demokratie trotz Ve­nezuela, Moskau und Guantánamo langsam, aber sicher in der Welt durch.
Hans-Olaf Henkel, Exchef des Bundes der deutschen Industrie, in der Bild-Zeitung
11.12.2006 VW
Betrachten Sie die Welt aus einem anderen Blickwinkel.
Einziger Text auf der Titelseite der Welt vom Sonnabend, einer ganzseitigen Anzeige des Volkswagen-Konzerns
09.12.2006 Die Welt
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung wächst, wenngleich auf weiterhin bescheidenem Niveau.
Tageszeitung Die Welt vom Freitag
08.12.2006 Jaap de Hoop Scheffer
Die Verbündeten wissen, was zu tun ist, um Afghanistan zu einer Erfolgsgeschichte zu machen.
NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer in der Welt
07.12.2006 Bernd Ziesemer
Rußland verliert in diesen Wochen mit rasender Geschwindigkeit die letzten Reste an staatlicher Ordnung.
Bernd Ziesemer, Chefredakteur Handelsblatt
06.12.2006 Ulf Poschardt
Die stolzen fränkischen Arbeiter haben sich gegen ihre Gewerkschaft und gegen den Betriebs­rat durchgesetzt.
Ulf Poschardt in der Welt über den freiwilligen Lohnverzicht der Belegschaft der Schaeffler KG bei Schweinfurt