Deutschland ist ein Fall für den Psychiater, und mit dieser Stiftung wollen wir die Therapeuten sein, um diesen deutschen Selbstwertdefekt heilen zu helfen.
Erika Steinbach, Leiterin der Desiderius-Erasmus-Stiftung, am Sonnabend auf dem AfD-Bundesparteitag in Augsburg, auf dem ihre Stiftung als parteinah anerkannt wurde
Wir haben eine Frauenfußballweltmeisterschaft und eine Männerfußballweltmeisterschaft, und in der Qualität des Spiels unterscheidet sich das schon sehr.
Frank Castorf, ehemaliger Intendant der Berliner Volksbühne, in der Süddeutschen Zeitung über die vergleichsweise geringe Zahl an Regisseurinnen, die während seiner Zeit an dem Theater zum Zuge kamen
Man muss die CSU schon fragen: Nehmen Sie überhaupt noch wahr, dass es noch eine Welt außerhalb von Bayern gibt?
Sahra Wagenknecht, Kovorsitzende der Bundestagsfraktion Die Linke
Wenn es so käme, dass der Streit der CDU/CSU das rechte Lager in Deutschland prozentual noch weiter stärkt, dann wäre das aus meiner Sicht jedenfalls der größte anzunehmende Unfall.
Der frühere SPD-Sozialpolitiker Rudolf Dreßler im Deutschlandfunk zum »Asylstreit« zwischen den Unionsparteien und einem möglichen Sturz von Kanzlerin Merkel (CDU).
Das Beispiel der Sozialdemokratie zeigt: Wenn man sich häutet, wird man nicht stärker.
Der frühere SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel im Interview der Deutschen Presseagentur zum Streit zwischen CDU und CSU in der Asylfrage und zur Gefahr eines Koalitionsbruchs
Da haben deutsche Waffen nichts verloren. Wenn wir helfen, dann bitte schön der Opposition, dann bitte schön den Demokraten dort.
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir im Gespräch mit dem Deutschlandfunk zur Lage in der Türkei nach den Wahlen
Ich bin Trainer, kein Doktor.
Russlands Trainer Stanislaw Tschertschessow laut Nachrichtenagentur dpa auf die Frage, ob und wie oft das russische Team bei der Herrenfußball-WM abseits der Kontrollen nach den Spielen auf Doping getestet worden sei.
Ich bin froh, dass ich die Europäische Union wachgeküsst habe.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in der Passauer Neuen Presse (Freitagausgabe) über seine Rolle als Vorreiter für eine noch restriktivere EU-Asylpolitik
Für die Opposition sind das schwierige Zeiten, denn die Regierung selbst ist sich Opposition genug.
FDP-Partei- und Fraktionschef Christian Lindner laut Nachrichtenagentur dpa in Berlin zum unionsinternen Streit um die Asylpolitik
Es ist und bleibt ein großes Rätsel, warum Angela Merkel für ihre angeblich »humane« Flüchtlingspolitik wahlweise gelobt oder kritisiert wird.
Jens Berger in einem Kommentar für die Nachdenkseiten
Teamgeist mit Özil und Gündogan funktioniert in der deutschen Mannschaft nicht, denn wer nur mit halbem Herzen dabei ist, der kann auch nicht den notwendigen Kampfgeist aufbringen.
Das erklärte der sportpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Jörn König, am Dienstag in Berlin. Wegen der Niederlage gegen Mexiko bei der Fußball-WM will er die beiden türkischstämmigen Nationalspieler nach Hause schicken
Jetzt müssen wir zusehen, wie Horst Seehofer – der Westentaschenwarlord aus Ingolstadt – dieses Land, das in Wahrheit weit entfernt ist von der Grenze seiner Belastbarkeit, was die Migration angeht, aus purer Furcht in ein mieses Rattenrennen führen will.
Der Publizist Jakob Augstein auf Spiegel online über die vorläufige Einigung zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) in der Asylpolitik
Im vergangenen Jahrhundert war die ganze Welt schockiert davon, was die Nazis getan haben, um die Reinheit der Rasse sicherzustellen. Heute tun wir dasselbe, nur mit weißen Handschuhen.
Papst Franziskus laut der Nachrichtenagentur ANSA über die Legalisierung von Abtreibungen in seinem Heimatland Argentinien
Ich möchte auf den Apostel Paulus und seine klare und weise Anordnung im Brief an die Römer 13 verweisen, wonach die Gesetze der Regierung befolgt werden müssen, weil Gott die Regierung zu seinen Zwecken eingesetzt hat.
US-Justizminister Jefferson »Jeff« Sessions laut Spiegel online über die US-Einwanderungspolitik, durch die illegal eingewanderte Familien auseinandergerissen werden
Der Fußball ist eine Art Rationalitätsloch im Herzen unserer Gesellschaft, und vielleicht muss man das auch manchmal zulassen.
Der Philosoph Wolfram Eilenberger am Donnerstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.