Falken schließen eher Frieden als Tauben.
Der Historiker Michael Wolffsohn am Mittwoch im Deutschlandfunk zum Entnuklearisierungsabkommen zwischen den USA und Nord- und Südkorea sowie der Rolle von US-Präsident Donald Trump
Der nordkoreanische Führer weiß hoffentlich, dass er mit jemandem verhandelt, der noch im Flugzeug seine Meinung ändert.
Der iranische Regierungssprecher Mohammed Bagher Nobacht am Dienstag laut Nachrichtenagentur dpa zum US-Nordkorea-Gipfel der Staatspräsidenten Donald Trump und Kim Jong Un in Singapur
Lang lebe Penka, die Kuh! Die Europäische Union zu verlassen und dann zurückzukommen, das ist okay.
EU-Kommissionssprecher Margaritis Schinas freute sich am Montag laut Nachrichtenagentur dpa für eine bulgarische Kuh, die nach einem Ausflug über die EU-Außengrenze nach Serbien trotz anfänglicher tierärztlicher Bedenken am Leben bleiben darf
Wo großes Suchtverhalten ist, da gibt es große Verdienstmöglichkeiten, und Fußball ist für das heutige Publikum ganz eindeutig eine Sucht.
Der österreichische Literaturkritiker und Publizist Klaus Zeyringer am Sonntag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk zur bevorstehenden Herrenfußball-WM.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen den kurdischen Sicherheitsbehörden im Irak und der deutschen Bundespolizei.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Freitag laut Berliner Kurier über die Festnahme des mutmaßlichen Mörders von Susanna F. im Nordirak
Heute setzen wir ein Zeichen für Afrika und unterstützen den deutschen Mittelstand: Wir erweitern unsere Garantien für Afrika-Exporte.
Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Bareiß (CDU) laut der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag über die beschlossene Exportabsicherung der Bundesregierung für deutsche Unternehmen
Die abstrakte Möglichkeit von Folter reicht nicht aus.
Wolfgang Kubicki, Vizechef der FDP, am Mittwoch in Bild zu Gründen gegen die Abschiebung von sogenannten Gefährdern
Ich würde sagen, für Ostern haben wir einen Kompromiss. Ich weiß nur nicht, in welchem Jahr.
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn laut dpa am Dienstag auf die Frage, ob eine Einigung im Streit um die Reform des EU-Asylsystems noch in diesem Monat möglich ist
Wie von zahlreichen Rechtswissenschaftlern dargelegt wurde, habe ich das absolute Recht, mich selbst zu begnadigen, aber warum sollte ich das tun, wenn ich nichts falsch gemacht habe?
US-Präsident Donald Trump am Montag via Twitter zur Frage, ob er wegen Behinderung der Justiz angeklagt werden könnte.
Immer wieder Hardware-Updates zu fordern, löst bei den Verbrauchern Panik aus.
Andreas Scheuer (CSU), Bundesverkehrsminister, am Freitag gegenüber Journalisten vom Redaktionsnetzwerk Deutschland über Vorschläge der Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), Dieselfahrzeuge durch Umrüstungen emissionsärmer zu machen.
Sehen Sie, überall im Staatssozialismus herrschten Diktaturen. Die Leute sind sich ja nicht sicher, was machen wir, wenn wir wirklich die Macht haben et cetera.
Gregor Gysi von der Partei Die Linke am Donnerstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über Populismus und das Scheitern der Linken
Wer einen Wahlkampf in Italien verlieren möchte, braucht eine Empfehlung des deutschen EU-Kommissars Günther Oettinger.
Der Vizechef der Fraktion Die Linke im Bundestag, Fabio De Masi, am Mittwoch zur Empfehlung Oettingers an die Italiener, keine »populistischen« Parteien zu wählen.
Mieten und Wohnen haben wir uns total auf die Fahnen geschrieben.
Katarina Barley (SPD), Bundesjustizministerin, am Montag abend in der WDR-Sendung »Hart, aber fair« über Schwerpunkte der Bundesregierung
Ich bin kein Kostenfaktor, und ich bin auch nicht flexibel zu verteilende Arbeitsmasse oder so, sondern Pflegekraft, und so möchte ich behandelt werden.
Die gelernte Krankenpflegerin Sarah Menna am Montag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Ich glaube, da gibt es keinen Sieg zu verkünden und nichts zu feiern.
Vincenzo Paglia, Erzbischof und Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, am Sonntag laut Katholischer Nachrichtenagentur zum Erfolg des Referendums in Irland für ein Ende des dortigen Abtreibungsverbots.