Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 15.12.2020

    Tätowierungen

    Tätowierungen also. Man wird dafür von einem Tätowierer zigmal mit einer Nadel in die Haut gestochen, bis daraus unter Schmerzen ein Wort oder Bild entsteht.
    Von Helmut Höge
  • 08.12.2020

    Politische Plakate

    Ich erinnere mich, wie in den 70ern in Westberlin das wilde Plakatieren losging – eine subversive Reaktion auf die Werbung, welche die Stadt zunehmend verschandelte. Heute sieht man illegale linke Plakate immer seltener.
    Von Helmut Höge
  • 01.12.2020

    Autorenwahn

    Paul Austers Vater hatte von seinen Eltern 100 Mietshäuser geerbt. 1979 starb sein Vater, und Paul Auster erbte so viel, dass er damit seine Tätigkeit als Schriftsteller finanzieren konnte.
    Von Helmut Höge
  • 24.11.2020

    Kleopatra

    Kleopatra ließ sich um 30. v. u. Z. aus Liebe zu einem Europäer in die Brust beißen: Feldherr Marcus Antonius. Die Kobra (lat.: »Naja naja«) war den Ägyptern heilig.
    Von Helmut Höge
  • 17.11.2020

    Fit for Fun

    Anfänglich wurden die Jogger noch von allerlei Haus- und Wildtieren angegriffen, im Wald von Raubvögeln und Krähen, so als wollten diese ihnen sagen: Hier geht man gemessenen Schrittes, oder man bleibt draußen.
    Von Helmut Höge
  • Es gibt sie noch, die kleinen Erfolge: Einmal in Hoppegarten auf...
    10.11.2020

    Erfolgsgeschichten

    »Erfolg haben auf Dauer nur die Erfolgreichen«, pflegte der erfolgreiche TV-Entertainer Thomas Gottschalk zu sagen. Das Gute ist erfolgreich, weil der Erfolg das Gute beweist. Ein Misserfolg ist dagegen ganz schlecht.
    Von Helmut Höge
  • 03.11.2020

    Vom Rhizom zur Mykorrhiza

    Ein Rhizom ist ein meist unterirdisch horizontal wachsendes Sprossachsensystem, das man auch Wurzelstock nennt. Nach unten gehen davon die eigentlichen Wurzeln aus, nach oben die Blattriebe.
    Von Helmut Höge
  • 27.10.2020

    Nerze

    Nach zahlreichen erfolgreichen Fluchten aus Zuchtfarmen sind Minks hierzulande eine invasive Art und haben die Europäischen Nerze bereits über Belarus hinaus nach Osten abgedrängt.
    Von Helmut Höge
  • 20.10.2020

    Rauchen

    Als ich 1969 nach Berlin kam, bewohnte ich zunächst ein Zimmer in der Wohnung zweier alter Damen. Als ich fragte, ob ich dort rauchen dürfe, antworteten sie: »Rauchen Sie, Rauchen Sie! Das hält die bösen Geister fern.«
    Von Helmut Höge
  • 13.10.2020

    Antiorgasmus

    Der Antiorgasmus ist das Gegenteil einer inneren Entspannung, Entladung, eine Art Implosion.
    Von Helmut Höge
  • 06.10.2020

    Die Käsefachverkäuferin

    »Das Alter spielt keine Rolle, außer man ist ein Käse«, sagte sie, als er an der Reihe war und ihre wiederholte Aufforderung »Der nächste« mit der Bemerkung quittiert hatte: »Ich habe Sie nicht gehört, ich werde alt.«
    Von Helmut Höge
  • 29.09.2020

    Schwules Schwerin

    In den 90er Jahren drehte der Schweriner Autor Norbert Leithold als Filmproduzent und Regisseur mehrere Schwulenpornos unter dem Pseudonym Sebastian Bleisch.
    Von Helmut Höge
  • 22.09.2020

    Sexuelle Gewalt

    Seit »Me too« werden Menschen, die sexuelle Gewalt erfahren haben, ernster genommen. Mittlerweile scheint sich sogar ein Literaturgenre zu entwickeln, das den »Abschied von der Opferrolle« markiert.
    Von Helmut Höge
  • 15.09.2020

    Ewiges Leben

    »Ich habe mein Schach von der Literatur auf das Biologische verlegt, damit das Spiel ehrlicher wird,« verkündete der russische Dichter Ossip Mandelstam. Die Biologen wissen um das ewige Leben, aber ohne Hoffnung.
    Von Helmut Höge
  • 08.09.2020

    Glücklich sterben

    Glücklich sterben setzt ein gehöriges Alter voraus, aber das Altern macht einen mit der Zeit immer unattraktiver, darunter leiden besonders diejenigen, die das Glück vornehmlich in der Sexualität suchen.
    Von Helmut Höge
  • 01.09.2020

    Unglücklich verliebt

    Man hält das Sichverlieben oft für das Leben selbst, weil das Leben nur dann wirklich lebt.
    Von Helmut Höge
  • 25.08.2020

    Eine Hochstaplerszene

    Im hessischen Knast saß mal ein Titelfälscher ein. Er war so gut, dass es ihm gelang, dem Gefängnispsychologen einen Doktortitel der damals noch nicht existierenden Universität von Southampton zu verkaufen.
    Von Helmut Höge
  • 18.08.2020

    Neue Betrügereien

    Notleidende Freunde, blonde Indonesierinnen – und ein virtuelles Handyspiel mit dem man auf echte Häuser spekulieren kann
    Von Helmut Höge
  • 11.08.2020

    Onkomäuse

    Die Onkomäuse sind Mäuse, die infolge einer gentechnisch herbeigeführten Mutation Krebs haben. Sie waren ein Meilenstein für die biomedizinische Forschung sowie auch für die kapitalistische Plusmacherei.
    Von Helmut Höge
  • 04.08.2020

    Symbolpolitik

    Es mehren sich die Anzeichen, dass im Widerstreit zwischen Ökologie und Ökonomie die Regierungen sich listig auf Symbolpolitik beschränken.
    Von Helmut Höge