Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Jubel der Woche

  • Die Regisseurin Petra Tschörtner, 2009
    02.05.2018

    Wisotzki, Tschörtner, Nawrocki, Schulze

    Die Regisseurin Petra Tschörtner, eine schmale Person mit viel Kraft, wäre am Sonntag 60 geworden. Mit großem Einfühlungsvermögen drehte sie in der DDR Filme, die den Wünschen »von oben« nicht entsprachen.
    Von Jegor Jublimov
  • Shakespeare-Tragödin und Brecht-Interpretin mit einem bemerkensw...
    25.04.2018

    Richter, Beck, Frohriep

    In der jW -Galerie stellte ich mich Renate Richter als Jegor Jublimov vor. Da gab sie mir spontan einen Kuss. So ein gutes Honorar hatte ich für meine Artikel zuvor nicht bekommen!
    Von Jegor Jublimov
  • 18.04.2018

    Frost, Heymann, Hiemer

    Simone Frost hätte viel zu erzählen gehabt. Etwa, was sie 1968 in ihrer ersten DFF-Rolle von Helene Weigel und Rudolf Forster lernte, die mit ihr in Brechts »Die Gesichte der Simone Machard« spielten.
    Von Jegor Jublimov
  • Engagierter Weltenbummler: Hardy Krüger 1987
    11.04.2018

    Krüger, Meinl, Schenk

    Seine ersten Fernsehauftritte hatte Udo Schenk als Mitglied des Karl-Marx-Städter Ensembles in den frühen 70ern, seine erste DEFA-Rolle war ein Pionierleiter im historischen Jugendfilm »Rotschlipse« (1978).
    Von Jegor Jublimov
  • Worüber sie nie sprach: Inge von Wangenheim im Moskauer Exil, 30...
    04.04.2018

    Wangenheim, Mühsam

    Inge von Wangenheim war Muse Ernst Lubitschs, erste Fernsehregisseurin der DDR und schließlich eine gefeierte Schriftstellerin. Vor 25 Jahren starb sie am 6. April in Weimar.
    Von Jegor Jublimov
  • Vom Lumpensammler zum Arbeiterschriftsteller und skeptischen Rev...
    28.03.2018

    Gorki, Minetti, Groth, Kipping

    Geboren wurde Gorki heute vor 150 Jahren in Nischni Nowgorod, wo er 68 Jahre später auch starb. Da hieß die Stadt bereits nach ihm, und das auf Anordnung der Stalin-Administration.
    Von Jegor Jublimov
  • 21.03.2018

    Korén, National-Zeitung

    Die »Schneekönigin« Helga Korén ist gestern 75 geworden. Sie gehörte fast 30 Jahre zum Ensemble vom Berliner Theater der Freundschaft, länger als ihre Mutter Elsa und als ihre Halbschwester Juliane Korén zusammen!
    Von Jegor Jublimov
  • Von Fritz Cremer in die Abnahme von Totenmasken eingeweiht: Bild...
    14.03.2018

    Thieme, Friedell

    Vor einigen Wochen war Gerhard Thieme mal wieder im Gespräch. Die Stadt Augsburg erwarb die von ihm gefertigte Totenmaske Bertolt Brechts ...
    Von Jegor Jublimov
  • »Als kritische Genossin geschätzt«: Walfriede Schmitt mit Dieter...
    07.03.2018

    Richter, Lubosch, Schmitt

    In den 80ern brillierte Ute Lubosch in TV-Serien, etwa als Frau Zitterbacke, Mutter des legendären Alfons, oder als titelgebende Berliner Straßenbahnfahrerin »Johanna«. So eine Rolle wünscht man ihr bald wieder!
    Von Jegor Jublimov
  • Damals schon eine Große: Monika Lennartz ließt bei der Eröffnung...
    28.02.2018

    Lennartz, Karge, Gütschow, Winkler

    Monika Lennartz debütierte vor 60 Jahren in »Das Lied der Matrosen« und spielte in diesem Jahr in einem Berlinale-Beitrag eine demente alte Dame – so ernst und heiter zugleich, dass wir davon noch viel mehr sehen wollen!
    Von Jegor Jublimov
  • Bühnengröße, vielseitig: Barbara Schnitzler
    21.02.2018

    Torriani, Schnitzler, Tetzlaff, Menzel

    Einzigartig bleibt der Schweizer Vico Torriani, der am Sonntag vor 20 Jahren 77jährig starb, durch die gesungenen Kochrezepte, die er in seiner Showreihe »Hotel Victoria« in den sechziger Jahren präsentierte.
    Von Jegor Jublimov
  • Heinz Baumann zwischen den Schauspielerinnen Judith Richter (l.)...
    14.02.2018

    Papendiek, Baumann, Legal

    Ob in Quedlinburg noch jemand weiß, dass hier Heinz Baumann nach dem Krieg auf der Bühne stand? Der gebürtige Oldenburger spielte kreuz und quer in der Bundesrepublik und hat sich nun in München zur Ruhe gesetzt.
    Von Jegor Jublimov
  • Mit Ausstrahlung: Michael Gerber (rechts, neben Thomas Langhoff,...
    07.02.2018

    Gerber, Pleßow

    Gegenwärtig kann man Michael Gerber in der Titelrolle von Dietrich Brüggemanns Stück »Vater« sehen, in der er lange bewegungslos im Bett liegen muss. Vielleicht ist das ganz angenehm, wenn man wie er am Samstag 75 wird?
    Von Jegor Jublimov
  • 31.01.2018

    -ky, Recknagel

    Er sieht aus wie ein Alt-68er, aber genaugenommen ist Horst Bosetzky keiner. In jenem berühmten Jahr war er schon 30 und in der irgendwie linken, aber nicht gerade revolutionären SPD.
    Von Jegor Jublimov
  • Ein Meister der Avantgarde und des Kommunismus (was nicht immer ...
    24.01.2018

    Maus, Eisenstein, Stephan

    Am Montag wurde auf Hollywood eine Dame mit einem Stern geehrt, die zur »#MeToo«-Debatte etwas hätte beitragen können, denn vor fast 90 Jahre wurde Minnie Maus vor Kater Karlo gerettet.
    Von Jegor Jublimov
  • Ihn darf man getrost einen internationalen Schauspieler nennen: ...
    17.01.2018

    Wolz, Pieczka

    Im philosophischen Märchenfilm »Der Sohn der Schneekönigin« spielt Franciszek Pieczka mit, in Polen nach wie vor ein Publikumsliebling. Und so feiert der Film auch an Pieczkas 90. Geburtstag morgen Premiere.
    Von Jegor Jublimov
  • Zum Wohl! Dorit Gäbler am 3. Januar in ihrem Haus in Moritzburg ...
    10.01.2018

    Gäbler, Schindler

    Den 75. Geburtstag von Monika Schindler haben wir an dieser Stelle vor fünf Jahren begangen. Das Alter, das sie am Sonntag erreicht, soll diskret verschwiegen werden, denn es glaubt sowieso niemand!
    Von Jegor Jublimov
  • Ihr Wort hat Gewicht: DEFA-Dramaturgin Erika Richter
    03.01.2018

    Kroske, Richter

    Mit 31 kam Gerd Kroskes große Chance. Als 1989 manches gärte, war er in Leipzig an der richtigen Stelle.
    Von Jegor Jublimov
  • Er war einmal der bekannteste Schauspieler der Welt: Charlie Cha...
    27.12.2017

    Holtz-Baumert, Noll, Chaplin

    Für die Neuverfilmung von »Alfons Zitterbacke« gibt es eine Förderung in Höhe von 600.000 Euro. So viel durften die beiden früheren Adaptionen des Kinderbuchs von Gerhard Holtz-Baumert nicht kosten.
    Von Jegor Jublimov
  • Bewegten Bildern Faszinationskraft verleihen: Stummfilmpianist W...
    20.12.2017

    Komorowska, Sommerfeld

    Wie jung Maja Komorowska geblieben ist, weiß jeder, der gesehen hat, wie sie in »Herz Herzchen« (2014) als Ballettlehrerin im Nachthemd ein Mädchen unterrichtet. Am Sonnabend wird die Charakterdarstellerin 80.
    Von Jegor Jublimov