Kultur
-
Karlsruhe:
Ziemlich ekliges Unterhaltungsetwas
Die Ausstellung »Art and Press« in Karlsruhe dient vor allem der Imagepflege des Medienpartners
Von Falk Schreiber -
Bochum, NRW:
Eine Nagelprobe
Früher war Bochum viel weiter als heute, zumindest in der Kunstvermittlung. Das zeigt die Ausstellung »Fluxus Ruhrgebiet«.
Von Florian Neuner -
Die andere Ebene
Grenzen des Genres sprengen: Die große Art-Spiegelman-Retrospektive in Köln
Von Mona Grosche -
System unbeschränkter Sklaverei
»Kinderarbeit gestern und heute« – eine Fotoausstellung in der jW-Ladengalerie.
-
Hamburg:
Brav gehängt
Eine Hamburger Ausstellung enthistorisiert den chilenischen Surrealisten Roberto Matta.
Von Falk Schreiber -
Berlin:
Vom Typ eher ängstlich
Die Ausstellung »Graphische Delikte« von F.W. Bernstein und Christiane Steltner in Berlin
Von Klaus Bittermann -
Tübingen:
Krumm ist gerade
Und gerade ist krumm: Eine studentische gestaltete Ausstellung zur Wahrnehmungspsychologie in Tübingen.
Von Laura Einhorn -
Berlin, Dresden:
Das Einfache, das schwer zu machen ist
Rede zur Eröffnung der Gedenkausstellung »Max Lingner. Zeichnungen aus der Banlieue«
Von Peter Michel -
Kontrapunkt
In zwei Wochen schließt die große Heinrich-Vogeler-Ausstellung in Worpswede.
Von Arnold Schölzel -
Berlin:
Ausstellung und Veranstaltungen: Zeugnisse einer Besatzung
-
Berlin:
Keine Spaziergänge
Franz Kafka besucht das heutige Israel – eine Volker-März-Ausstellung in Berlin
Von Tom Mustroph -
Fragwürdiges Erinnern
Rosa-Luxemburg-Stiftung und Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick eröffnen Ausstellung über DDR-Vertragsarbeiter.
Von Daniel Bratanovic -
»Die DDR war für sie zweite Heimat«
Über die Zeit mit vietnamesischen Vertragsarbeitern in der DDR. Ein Gespräch mit Bodo Quart
Von Daniel Bratanovic -
Wühlen im Müllhaufen DDR
Von Klaus Blessing -
Berlin, Bremen:
»Wie Kühe und Kälber«
Eine Doppelausstellung zum Mädchenhandel von 1860–1930 in Berlin und Bremerhaven.
Von Sabine Lueken