Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Publikumsbeschimpfung

    »Zentralfriedhof« – eine Zumutung von Herbert Fritsch am Wiener Burgtheater.

    Von Eileen Heerdegen
  • Stuttgart:

    Tödliche Fröhlichkeit

    Himmelhoch jauchzend: Christian Spucks »Leonce und Lena« beim Stuttgarter Ballett.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Am Unglücksrad drehen

    Heilige Mira unter Autoschraubern: Das Theaterfestival »Männer in Garagen« in Berlin.

    Von Rafik Will
  • Der Genosse Ständer

    Wer hat uns verraten? »Tabula rasa: Gruppentanz und Klassenkampf« nach Carl Sternheim am Deutschen Theater Berlin.

    Von Kai Köhler
  • Dresden:

    Im Sci-Fi-Tempel

    In der Dresdner Semperoper zeigt »Bella Figura« alle Vorzüge von ­untypischem Ballett.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Den Dreh raushaben

    Antikriegsstück an Berliner Schaubühne.

    Von Anja Röhl
  • Berlin, Hamburg:

    Wenn man mehr sieht

    Ballettmeister Yohan Stegli tanzt heute mit dem Bundesjugendballett in Berlin.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Brandenburg:

    »Figuckchen« auf Droge

    Wer im August nicht nach Wacken fährt, hat andere Möglichkeiten. In Netzeband (Brandenburg) dauert das Festival (der Theatersommer) länger.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin:

    Wie es kommen muß

    Brechts »Untergang des Egoisten Johann Fatzer« am Berliner Ensemble.

    Von Gerhard Hanloser
  • Berlin:

    Keine Überspieltheit

    Der Fast-Verrückte wird zum kriegerischen Konformisten. Berliner Theater RambaZamba gibt »Philoktet«.

    Von Anja Röhl
  • Freaks im Gestrüpp

    Vorfahrt für Vorurteile: Ein neues Dokumentartheaterstück über den Auslöser des Ersten Weltkriegs.

    Von Tom Mustroph
  • Berlin:

    Wie könnte sie!

    Rainer Werner Fassbinders »Angst essen Seele auf« am Berliner Maxim Gorki Theater.

    Von Jamal Tuschick
  • Berlin:

    Die Kulturbotschafterin

    Elisa Carrillo Cabrera ist Primaballerina in Berlin. In ihrer Heimat Mexiko organisiert die Vielseitige Galas.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Bayern:

    So gut wie nie

    Michaela Melián hat ein sowjetisches Jugendtheaterstück über Arbeiterkämpfe im präfaschistischen München neu inszeniert.

    Von Rafik Will
  • Berlin:

    Sanft in die Kurve

    Hochgenuß der Totalbetreuung: »Das Spiel ist aus« am Deutschen Theater Berlin.

    Von Andreas Hahn