Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Film

  • Stammhirn gesucht

    Das ist nur Kino, regressiver Quatsch: Guillermo del Toros Monsterfilm »Pacific Rim«.

    Von Peer Schmitt
  • Auf den Keks gehen

    Hilft schwarzer Afghane gegen Rassismus? Die französische Sozialkomödie »Paulette«.

    Von David Wagner
  • Die Superpenner

    Bis die Realität aus den Löchern kommt: Guaia Guaia in Plattenläden, Kinos und auf der Polizeiwache.

    Von Eckhard Geitz
  • Liebst du mich noch?

    Verkopftes Kino mit großen Momenten: »Laurence Anyways«.

    Von André Weikard
  • Der chinesische Blues

    Kung Fu und die gute, alte Zeit: Wong Kar Wais »The Grandmaster«.

    Von Peer Schmitt
  • Das reale Happy End

    Geschichte als Bill-Cosby-Show: Der Soulmusikfilm »The Sapphires«.

    Von Reinhard Jellen
  • Immer weiter spuken

    Superman ist zurück – als »Man of Steel«. Und alles geht von vorne los.

    Von Peer Schmitt
  • Niemand ist je ganz alleine

    Im SciFi-Film »Seelen« wird die Menschheit von ­harmoniebedürftigen Lichtwesen okkupiert.

    Von Peer Schmitt
  • Zu üppig

    Der Film »Die Jungfrau, die Kopten und ich«.

    Von Amin El-Arousi
  • Phönix Sentimentalität

    Letzte Süße im schweren Wein: »Ihr werdet Euch noch wundern« von Alain Resnais.

    Von Peer Schmitt
  • Ist das richtig so?

    Kuratoren, die auf Bilder starren: »Max Beckmann« im Kino.

    Von André Weikard
  • Wie es sich später verhält

    Na, un denn? Im dritten »Before…«-Film haben Julie Delpy und Ethan Hawke geheiratet.

    Von Peer Schmitt
  • Mit Moral nicht zu lösen

    Barbara Alberts Film »Die Lebenden« erprobt einen persönlichen Zugang zum deutschen Faschismus.

    Von Kai Köhler
  • Paulus auf dem Ponyhof

    Schlechter Geschmack, null Vernunft, ­äußerste Kunstanstrengung: Terrence Malicks »To the wonder«.

    Von Peer Schmitt
  • Anhäufung des Abscheus

    Geht eine Wackelkamera in die Oper: Der Berlinale-Gewinner »Mutter und Sohn«.

    Von Peer Schmitt