Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 8. April 2025, Nr. 83
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Film

  • Am Bücherschrank des Sklavenhalters

    Ist also Tarantino die radikale Lösung? »Django Unchained«.

    Von Peer Schmitt
  • Wer hat den Pep?

    Bewaffneter Kampf als Humoreske: »Ein Schuß Sehnsucht« von Lambert und Zobus wird 40.

    Von Christof Meueler
  • Paul mich nicht an!

    Die Regeln des deutschen Kinoerfolgs am Beispiel von Matthias Schweighöfers »Der Schlußmacher«.

    Von Anja Trebbin
  • Er braucht das

    Vorteile männlichen Stumpfsinns: »Der Geschmack von Rost und Knochen« in einem Kinofilm.

    Von Peer Schmitt
  • Eine große Nummer

    Alle Argumente, die ihr wichtig waren: Margarethe von Trottas Spielfilm »Hannah Arendt«.

    Von Klaus Bittermann
  • Eine Mündung im Kaukasus

    Wenn die Dinge ins Rutschen kommen: »The Loneliest Planet« im Kino.

    Von André Weikard
  • »Nicht mit mir«

    Im Zeichen kompletter Verstörung: »Jack Reacher«, der neue Film mit Tom Cruise.

    Von Peer Schmitt
  • »Wie fühlt sich das an?«

    Es geht immer ums Geld: »Paradies Liebe«. Ein Gespräch mit Regisseur Ulrich Seidl

    Von Nikolaus Korber
  • Papiertiger in der Ödnis

    Ein schlimmer Film folgt einem schlimmen Buch: »Schiffbruch mit Tiger«.

    Von Peer Schmitt
  • In der dunklen Woche

    Zwischen Aussterben und Paradies des Kinos: der Film »Tabu«.

    Von Peer Schmitt
  • Den Elysee verdauen

    Ein französischer Film schlägt in die Kerbe der kulinarischen Heiterkeit.

    Von Anja Trebbin
  • Haltung bewahren

    So hat im Kino lange keiner mehr das Leben erklärt: »Beasts of the Southern Wild«.

    Von André Weikard
  • Im Zeichen des Saturn

    Wenn »Mumblecore« von Autorensitcoms lernt, kommt so ein Film ­heraus: »Lola gegen den Rest der Welt«.

    Von Peer Schmitt
  • Ein gigantisches Mißverhältnis

    Wer braucht die Narration und das Soziale? Ein »Hobbit«-Film jedenfalls nicht.

    Von Peer Schmitt
  • Was reimt sich auf King?

    Mit einem Konzertfilm die Nullerjahre verabschieden: »Shut up and play the hits« im Kino.

    Von Alexander Reich