22.05.2023 Feuilleton: Theater Kein schöner Ort Die Bühnenadaption des Wiener Burgtheaters von Maria Lazars »Die Eingeborenen von Maria Blut« beim Theatertreffen in Berlin Von Eileen Heerdegen
22.05.2023 Politisches Buch: Debatte über KPÖ-Wahlerfolge 1977 statt 1917 Alles im Rahmen des bürgerlichen Rechts umsetzbar: Elke Kahr erläutert in einem Interviewband die Politik der KPÖ in Graz Von Dieter Reinisch
20.05.2023 Wochenendbeilage: Klassiker Angst vor der geringsten Volksbewegung Friedrich Engels blickte 1852 im Londoner Exil auf die Deutsche Nationalversammlung zurück, die 1848 und 1849 in Frankfurt am Main getagt hatte
19.05.2023 Ausland: Hand in Hand Vertuschter Anschlagsplan Österreich: Vorbereitung zu rechter Attacke auf Fest der Volksstimme zwei Jahre unter Verschluss. KPÖ als Veranstalterin nicht informiert Von Dieter Reinisch
19.05.2023 Inland: Nachruf Einer der Pioniere Zum Tod des Sozial- und Wirtschaftshistorikers Josef Ehmer Von Sabine Fuchs
12.05.2023 Feuilleton: Literatur Deutungen der Hölle Pauken, plätschern und plaudern in Tonio Schachingers Coming-of-Age-Roman »Echtzeitalter« Von Ken Merten
12.05.2023 Thema: Geopolitik der Kaiserzeit »Wer Kiew hat, kann Russland zwingen« Beim Übergang zum Imperialismus um 1900 änderte sich das Verhältnis des deutschen Kapitals zum Zarenreich. Seine Vordenker entdeckten die Ukraine als »Randstaat«. Eine Literaturstudie (Teil 1) Von Arnold Schölzel