23.07.2005 Feuilleton: Zeichen alter Schule Rekonstruierter Staatsterror: Nach 28 Jahren wurden Überreste der »Madres de la Plaza de Mayo« identifiziert Von André Dahlmeyer
24.05.2005 Ausland: Erfolgreicher Kampf Arbeitszeitverkürzung und Einstellung neuer Kollegen – die Beschäftigten der U-Bahn von Buenos Aires konnten viele ihrer Forderungen durchsetzen Von Matthias Fritz
12.03.2005 Ausland: Nur ein Etappensieg Argentinien hat den Umtausch von Staatsanleihen abgeschlossen, doch der Internationale Währungsfonds macht weiter Druck Von Wolfgang Pomrehn
13.01.2005 Ausland: Nach dem Bankrott In Argentinien beginnt der Umtausch der alten Staatsanleihen gegen Langfristpapiere mit extrem niedrigen Zinsen. Gläubiger nach wie vor gespalten Von Wolfgang Pomrehn, Buenos Aires
27.12.2004 Ausland: Schuldeneintreiber Argentinien will seine Verbindlichkeiten nur teilweise begleichen. Internationale Gläubiger lassen ihre Lobbyisten aufmarschieren Von Wolfgang Pomrehn
20.12.2004 Ausland: Bosse im Blaumann Argentinien: Arbeiter kämpfen in bankrotten Betrieben um die Jobs Von Marcela Valente (IPS), Buenos Aires
11.09.2004 Wochenendbeilage: »Vorgehen gegen Chávez gleicht Putsch in Chile« Gespräch mit Markus Wolf über das Umdirigieren von Schiffen, den Einsatz von Fluchtautos und die Solidarität der DDR mit Menschen, die vor dem Faschisten Pinochet flüchten mußten Von Peter Wolter
23.08.2004 Ausland: Neue Strategie Zahltag am Rio de la Plata: Argentinien will IWF-Schulden tilgen und Einfluß des Fonds reduzieren Von Marcela Valente/IPS