Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Bangladesch

  • 30.06.2017
    Inland:
    Textilindustrie

    Kleine Fortschritte

    Abkommen für mehr Sicherheit in Textilfabriken wird verlängert. Handelskonzerne sollen sich auch für Beschäftigtenrechte in Bangladesch einsetzen
    Von Stefan Thiel
  • 16.05.2017
    Thema:
    BANGLADESCH

    Bedrohte Quartiere

    Bangladeschs Hauptstadt Dhaka zählt zu den rasant wachsenden Megacities. Während die Regierung alles der wirtschaftlichen Entwicklung unterordnet, ­müssen die Armen und ihre Siedlungen weichen
    Von Elisa T. Bertuzzo
  • 01.02.2017
    Kapital & Arbeit:
    Asien

    Wachstum unter Strom

    Exporte helfen Nepal, Energiebedarf zu decken und die Wirtschaft zu entwickeln. Erdbeben und Grenzblockaden haben das Land zurückgeworfen
    Von Thomas Berger
  • 30.12.2016
    Kapital & Arbeit:
    Billiglohnland

    Keine Ruhe in Bangladesch

    Arbeitskampf für höheren Mindestlohn in der Textilbranche des Landes vorläufig beendet. Staat auf seiten der Unternehmen
    Von Thomas Berger
  • 22.12.2016
    Kapital & Arbeit:
    Ausbeutung

    Nomaden in Billigjobs

    Bangladesch entsendet wieder mehr Arbeitsmigranten in die Welt. Betrug, miese Konditionen und mangelhafter Arbeitsschutz führen häufig zu Todesfällen
    Von Thomas Berger
  • 16.11.2016
    Ausland:

    Fremde im eigenen Land

    Myanmar: Armeeoffensive gegen angebliche »Extremisten« im Rakhine-Staat
    Von Thomas Berger
  • 13.09.2016
    Kapital & Arbeit:

    Todesfalle Arbeitsplatz

    Wieder Bangladesch: Explosion und Feuer in Fabrik kosten mehr als 30 Beschäftigten das Leben
  • 30.08.2016
    Schwerpunkt:

    Internationale Unterstützung

    Nachbarländer Myanmars sowie die UNO sollen bei der Beilegung regionaler Konflikte helfen
    Von Thomas Berger