30.06.2022 Thema: Geschichtspolitik Magd der Propaganda Vorabdruck. Verdreht, verzerrt, gestaucht. Wie die Vergangenheit für den ideologischen Feldzug gegen Russland herhalten muss. Über Geschichtspolitik in Zeiten des Krieges Von Stefan Bollinger
29.06.2022 Thema: Jugend in der Nazizeit Mut und Verzweiflung Susanne Kerckhoffs Roman »Die verlorenen Stürme« über die dramatischen Jahre 1932/33 aus der Sicht einer Berliner Schülerin Von Cristina Fischer
29.06.2022 Antifaschismus: Diskriminierung Rund 2.700 antisemitische Fälle gezählt Rias-Netzwerk legt Bericht für 2021 vor. Teils Kritik an Israels Besatzungspolitik einbezogen
28.06.2022 Inland: Antimilitarismus »Dieser Krieg wird für Pläne zur Aufrüstung missbraucht« Forderung nach »Ziviler Zeitenwende«: Bündnis mobilisiert für Demo am Sonnabend in Berlin. Gespräch mit Katharina Jessen Von Henning von Stoltzenberg
28.06.2022 Betrieb & Gewerkschaft: Krankenhausbewegung Entlastung muss erzwungen werden Pflegekräfte aus Köln, Berlin und Dresden haben Streikerfahrungen ausgetauscht Von Steve Hollasky
28.06.2022 Inland: Naturschutz Schlacht ums Wasser Ressource wird immer rarer, deutsche Großindustrie mit mehrfach höherem Verbrauch als Privathaushalte. Linke: Trinkwasser keine Handelsware Von Oliver Rast
27.06.2022 Kapital & Arbeit: Gewerkschaften »Wir setzen auf ein soziales Miteinander« Wege aus der Wohnungsnot: IG BAU kritisiert Immobilienkonzerne und appelliert an deren Verantwortung. Ein Gespräch mit Carsten Burckhardt Von Jan Greve