Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 04.03.2023
    Feuilleton:
    Kunst

    Vom Lehrmittel zur Kunst

    Eine Ausstellung im Instituto Cervantes in Alcalá de Henares erinnert an die Grafiker und Fotografen Mauricio Amster und Walter Reuter
    Von Erich Hackl
  • 17.02.2023
    Ausland:
    Vor 50 Jahren

    Mord an Neruda bewiesen

    Forensische Untersuchung bestätigt: Chilenischer Dichter wurde 1973 von rechten Putschisten vergiftet
    Von Volker Hermsdorf
  • 04.02.2023
    Schwerpunkt:
    Kampf um Rohstoffe

    Das weiße Gold

    Kampf um Verteilung der Profite durch Lithiumausbeutung in Lateinamerika
    Von Thorben Austen
  • 30.01.2023
    Schwerpunkt:
    Rohstoffdeals

    Lateinamerika anbaggern

    Kurzbesuch von Olaf Scholz auf dem Kontinent. »Charmeoffensive« zielt auch auf Beschaffung kritischer Rohstoffe – selbst mit umweltzerstörenden Methoden
    Von Jörg Kronauer
  • 21.01.2023
    Aktion:
    LL-Wochenende

    Lederer legt ab

    Antikapitalistische Demo und Konferenz: Weshalb die meisten Medien schweigen
    Von Verlag, Redaktion und Genossenschaft junge Welt
  • 16.01.2023
    Feuilleton:
    Rosa-Luxemburg-Konferenz

    Ein Gesicht erscheint

    Das Kulturprogramm der XXVIII. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
    Von Jens Walter
  • 12.01.2023
    Schwerpunkt:
    Rosa-Luxemburg-Konferenz 2023

    Kugeln treffen keine Lieder

    Katalysator des Widerstands: Die Rosa-Luxemburg-Konferenz erinnert an den chilenischen Sänger und Revolutionär Víctor Jara
    Von Volker Hermsdorf
  • 31.12.2022
    Ausland:
    Jahresrückblick

    Zeit der Niederlagen

    Jahresrückblick 2022. Heute: Chile. Progressiver Verfassungsentwurf in Referendum abgeschmettert. Sozialdemokratisierung der neuen Regierung
    Von Frederic Schnatterer