Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 29.04.2019
    Politisches Buch:
    Krise in Venezuela

    Bemühtes Wegsehen

    Stefan Peters versucht, das »Scheitern« der Bolivarischen Revolution zu erklären, ohne die US-Lateinamerikapolitik zur Kenntnis zu nehmen
    Von Daniela Lobmueh
  • 08.03.2019
    Ausland:
    Frankreich und die »Gelbwesten«

    Polizeigewalt in Frankreich

    UN-Hochkommissarin präsentiert Bilanz zu Macrons »Ordnungsmaßnahmen«. Mehr als 9.000 »Gelbwesten« festgenommen
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 28.02.2019
    Ausland:
    Politische Gefangene in Chile

    »Nur scheinbar eine Demokratie aufgebaut«

    Folgen der Pinochet-Diktatur: Ehemalige politische Gefangene in Chile fordern Entschädigung vom Staat. Ein Gespräch mit Nelly Cárcamo Vargas
    Von Martin Dolzer
  • 23.02.2019
    Ausland:
    Befreiungstheologie

    Späte Rehabilitation

    Papst nimmt Verurteilung des nicaraguanischen Befreiungstheologen Ernesto Cardenal zurück
    Von Gerhard Feldbauer
  • 14.02.2019
    Feuilleton:
    Berlinale

    Gute Kybernetik

    Fixpunkt Chile ’73: »Weitermachen Sanssouci« (Forum)
    Von Peer Schmitt
  • 12.02.2019
    Thema:
    Biographie

    Romantischer Weltenbummler

    Vorabdruck. Der Weg Ernesto Guevaras zum Revolutionär war keineswegs vorgezeichnet – die frühen Jahre des Che
    Von André Scheer