Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 08.12.2005
    Ausland:

    Die Spur des Geldes

    Perus korrupter Exstaatschef: Aus chilenischer Abschiebehaft demnächst nach Lima?
    Von Ángel Paéz (IPS) / Gloria Fernandez
  • 29.10.2005
    Wochenendbeilage:

    Sturz um jeden Preis

    Vor 35 Jahren trat Salvador Allende sein Amt als Präsident Chiles an. Kräfte im In- und Ausland kämpften von Anfang an gegen sein sozialistisches Regierungsprogramm
    Von Isidoro Bustos
  • 08.09.2005
    Thema:

    Kolonie des Schreckens

    Die »Colonia Dignidad« wird aufgelöst. 44 Jahre deutscher Terror im Süden Chiles gehen zu Ende
    Von Matti Steinitz
  • 05.09.2005
    Feuilleton:

    Nach Berlin ausgeschleust

    »Flucht vor der Junta« schildert die Rettung verfolgter Chilenen nach dem Pinochet-Putsch. Geheimdienstliche Operation der DDR
    Von Peter Wolter
  • 23.07.2005
    Ansichten:

    »Kinder, die mit Strom gefoltert worden sind«

    Mißhandlungen von Minderjährigen waren in Chile unter Pinochet üblich. Die Zahl der Fälle wird auf über 1 000 geschätzt. Ein Gespräch mit Ana Córtez
    Von Nancy Garín, Santiago de Chile
  • 05.07.2005
    Ausland:

    Unter Gletschern lockt das Gold

    Chile: Proteste gegen Bergbauprojekt. Weltweit wichtiger Süßwasserspeicher in Gefahr
    Von Gustavo Gonzalez (IPS), Santiago
  • 28.05.2005
    Feuilleton:

    Der Renegat

    Einst kritisierte der chilenische Historiker Víctor Farías Allende von links. Heute versucht er, ihn zu diskreditieren – und verfälscht dazu Quellen
    Von Harald Neuber
  • 18.05.2005
    Ausland:

    Falsche Kontinuitäten

    Der Historiker Víctor Farías weist Rassismus und Antisemitismus in der Dissertation Salvador Allendes nach – und urteilt die gesamte Unidad Popular (»Volkseinheit«) ab
    Von Harald Neuber