Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 11.09.2023
    Schwerpunkt:
    50 Jahre Putsch in Chile

    »Im ganzen Land wurden Lager errichtet«

    Über Chile zum Zeitpunkt des faschistischen Putsches gegen die Regierung Allende und die Zeit danach. Ein Gespräch mit Günter Küpper
    Von Annuschka Eckhardt
  • 11.09.2023
    Ausland:
    11. September 1973

    Geteiltes Gedenken

    Chile: Faschistischer Putsch auch nach 50 Jahren nicht aufgearbeitet. Wahrheitskommission auf Weg gebracht
    Von Volker Hermsdorf
  • 09.09.2023
    Inland:
    50 Jahre Putsch in Chile

    »Da wurde enorme Schlagkraft entwickelt«

    Berlin: Ausstellung rekonstruiert Chile-Solidaritätsbewegung in der DDR und in der BRD. Ein Gespräch mit Sebastian Köpcke
    Von Nico Popp
  • 07.09.2023
    Ausland:
    Faschistischer Staatsstreich

    Heuchelei der Strippenzieher

    Chile: US-Vertreter auf Gedenkveranstaltung zum Putsch vor 50 Jahren willkommen. Rechte Parteien rechtfertigen ihn sogar
    Von Volker Hermsdorf
  • 06.09.2023
    Geschichte:
    Chile-Beilage

    Globale Konterrevolution

    Verdichtung von Raum und Zeit. Zur Bedeutung des Putsches in Chile
    Von Daniel Bratanovic
  • 06.09.2023
    Geschichte:
    Chile-Beilage

    Im Takt der Fernschreiber

    Kybernetik und Synergie. Mit Cybersyn schuf Salvador Allende die Grundlagen für eine dezentral gesteuerte Nationalökonomie
    Von Barbara Eder
  • 06.09.2023
    Geschichte:
    Chile-Beilage

    Langleys Hinterhofpolitik

    Wie die CIA am Putsch gegen Allende mitwirkte
    Von Volker Hermsdorf
  • 06.09.2023
    Ausland:
    Chile-Beilage

    Die langen Wellen der Konterrevolution

    Mit dem Putsch von 1973 wurde der Neoliberalismus in Chile gewaltsam installiert. Das wirkt bis heute nach
    Von Frederic Schnatterer