Gegründet 1947 Donnerstag, 24. April 2025, Nr. 95
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 16.10.2019
    Kapital & Arbeit:
    Handelsabkommen

    EU schützt Privilegien

    UN-Kommission verhandelt in Wien über Sonderklagerechte für Unternehmen. Brüssel besteht auf Konzern- statt Klimaschutz
    Von Sabine Fuchs
  • 15.10.2019
    Titel:
    Bündnis

    Gegenwind für Ankara

    Nordsyrien: Regierungstruppen kommen Kurden zu Hilfe. EU-Außenminister fordern Ende des türkischen Feldzugs. Warnung vor NATO-Bündnisfall
    Von Wiebke Diehl
  • 14.10.2019
    Kapital & Arbeit:
    Austerität

    Stolz auf soziale Grausamkeit

    Moscovici bezeichnet die in Griechenland angewandte Sparpolitik als »brutal« und »notwendig«
    Von Efthymis Angeloudis
  • 12.10.2019
    Schwerpunkt:
    Abchasien

    Komplizierte Gemengelage

    Abchasien nach den Wahlen: Ein Land zwischen politischem Stillstand, Wirtschaftskrise und ausgeweiteten Außenhandelsbeziehungen
    Von David X. Noack
  • 12.10.2019
    Schwerpunkt:
    Abchasien

    »Wir suchen immer neue Wege«

    Über die ständige Bewegung in den internationalen Beziehungen. Ein Gespräch mit Daur Kowe, Außenminister der Kaukasusrepublik
    Von David X. Noack
  • 12.10.2019
    Ausland:
    Türkische Militärinvasion in Syrien

    UN-Sicherheitsrat zu Ankaras Angriffskrieg

    Aufruf der EU-Mitglieder, »einseitige Militäraktion« zu beenden. Weitere internationale Reaktionen
    Von Karin Leukefeld
  • 11.10.2019
    Kapital & Arbeit:
    Symbolpolitik im Währungsraum

    Erste Einigung zum Etat der Euro-Zone

    EU-Finanzminister vereinbaren Eckpunkte zu Auszahlungsregeln. Summe auf 17 Milliarden Euro begrenzt
    Von Marc Bebenroth