Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 14.06.2023
    Kapital & Arbeit:
    Sanktionsregime

    Brüssel kriegt den Hahn nicht zu

    Russisches Erdgas erfreut sich in EU wachsender Beliebtheit. Spanische Importe in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Österreich hängt an Transgas-Pipeline
    Von Alexander Reich
  • 13.06.2023
    Kapital & Arbeit:
    Energieversorgung

    Neustart für Saharapipeline

    EU will mehr Erdgas aus Nigeria importieren. Woher das Geld für Vorhaben kommen soll, bleibt aber weiter unklar
    Von Knut Mellenthin
  • 12.06.2023
    Kapital & Arbeit:
    Lobbyismus

    Schattengremium des Kapitals

    Europäische Union: Ausschuss für Regulierungskontrolle ist kaum bekannt – und greift munter in Brüsseler Gesetzgebung ein
    Von Oliver Rast
  • 12.06.2023
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftskrieg gegen China

    EU will Huawei rausschmeißen

    Druck auf BRD und weitere Mitgliedsländer wächst – Netzbetreiber warnen vor Versorgungslücken
    Von Sebastian Edinger
  • 10.06.2023
    Titel:
    Repressive Migrationsgesetze

    EU wird asylrechtsfreie Zone

    Festung Europa: Innenminister beschließen Internierungslager für Flüchtlinge außerhalb der EU. Grüne haben Bauchschmerzen
    Von Annuschka Eckhardt
  • 10.06.2023
    Inland:
    EU-Chips-Act

    Grünes Licht für Chipmilliarden

    Deutschland darf 31 Halbleiterprojekte fördern. Wirtschaftsminister Habeck streicht geplante Unterstützung für chinesischen Hersteller
    Von Jörg Kronauer
  • 10.06.2023
    Ausland:
    Maghreb und EU

    Rabat ohne Freibrief

    Marokko: Hauptrolle in EU-Skandal bestätigt. Israel prüft Anerkennung von Westsahara-Besetzung
    Von Jörg Tiedjen
  • 10.06.2023
    Ausland:

    Asylkompromiss 2.0

    Einigung der EU-Innenminister. Gastkommentar
    Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel