30.03.2024 Inland: Friedensbewegung »Die Bevölkerung soll weichgeklopft werden« »Kriegstüchtigkeit« bedeutet auch, dass Militarismus wieder popularisiert wird. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen Von Kristian Stemmler
25.03.2024 Thema: Mittlerer Osten Gemeinsam gegen die PKK Die Türkei baut ihren Einfluss im Nordirak aus. Dahinter stehen auch ökonomische Absichten Von Tim Krüger
23.03.2024 Titel: NATO-Angriff 1999 Der Türöffnerkrieg Am 24. März 1999 begann die NATO ihren Angriff auf Jugoslawien. Der Militärpakt hatte ihn konsequent herbeigeführt und verschob erstmals seit 1945 Grenzen in Europa mit Gewalt Von Arnold Schölzel
20.03.2024 Feuilleton: Essayistik Der nüchterne Blick Widersprüche denken und Partei ergreifen: Aijaz Ahmads Aufsätze zum Irak-Krieg sind Übungen in illusionslosem Antiimperialismus Von Kai Köhler
09.03.2024 Ausland: Kurdischer Freiheitskampf Vor einer neuen Offensive Türkei will kurdische Guerilla bis Sommer besiegen. Die Partisanen schlgen derweil auch im Winter zu Von Nick Brauns
05.03.2024 Thema: Nahostkonflikt Ein Reimport, kein Erbe Importierter Antisemitismus? Anmerkungen zu einer regelmäßig vorgetragenen Behauptung Von Georg Auernheimer
21.02.2024 Ausland: Alternatives Reisen Von Genf bis Kabul Sommer 1939: Die Schweizer Schriftstellerinnen Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart auf Reisen im Ford Roadster Von Barbara Eder