10.09.2004 Thema: Ausweglos in Tschetschenien Moskau zum zweiten Mal in der Afghanistan-Falle Von Knut Mellenthin
14.08.2004 Wochenendbeilage: Machtmaschine Ein früherer NVA-Offizier hat eine umfassende Analyse der heutigen russischen Militär- und Rüstungspolitik vorgelegt Von Ernst Woit
13.08.2004 Thema: Der Fall Jukos Aneignung und Enteignung. Der Gegensatz zwischen Staatsmacht und privater Geldmacht in Rußland Von Theo Wentzke
31.07.2004 Thema: Der Kriegsbeginn 1914 Vor 90 Jahren mobilisierte das deutsche Kaiserreich seine Streitkräfte Von Gerd Fesser
24.07.2004 Thema: Mit Russen kann man nicht zusammen arbeiten! Natalia Hantke stammt aus St. Petersburg und ist Diplom-Soziologin und arbeitet an ihrem ersten Buch
25.06.2004 Ausland: Kosmische Visionen Rußlands Militärs dominieren Raumfahrt. Programme als Reaktion auf »Sternenkriegspläne« der USA Von Hans Springstein
25.06.2004 Feuilleton: Der Wind der Veränderung Konkreter Ausdruck der unzerstörbaren Freundschaft zweier zerstörbarer Staaten: Zwanzig Jahre Russisches Haus in Berlin Von Ekaterina Beliaeva
21.05.2004 Thema: »Linkssozialismus« oder Kommunismus? Eine Antwort auf Christoph Jünkes Diskussionspapier »›Kommunismus‹ und ›Linkssozialismus‹ gestern und heute« Von Hans Heinz Holz