25.06.2004 Feuilleton: Der Wind der Veränderung Konkreter Ausdruck der unzerstörbaren Freundschaft zweier zerstörbarer Staaten: Zwanzig Jahre Russisches Haus in Berlin Von Ekaterina Beliaeva
21.05.2004 Thema: »Linkssozialismus« oder Kommunismus? Eine Antwort auf Christoph Jünkes Diskussionspapier »›Kommunismus‹ und ›Linkssozialismus‹ gestern und heute« Von Hans Heinz Holz
05.05.2004 Thema: Blick in russische Abgründe Zwei Nachträge zu einer Buchkritik Von Gerhard Zwerenz/Bruno Mahlow
22.04.2004 Ausland: Brüsseler Drohpolitik EU-Spitze will Moskauer Vorbehalte gegen Osterweiterung »ausräumen«. Rußland-Strategie gescheitert Von Hans Ulrich
01.04.2004 Ausland: Land im Koma Afghanistan hat riesige Probleme. Aus russischer Sicht scheint nicht jede Hilfe willkommen Von Marianna Belenkaja
18.03.2004 Thema: »Wohin das Rad rollt ...« »Wir begriffen nicht, daß auch unsere Religion verlogen und unser Jesus ein Ersatzmessias war.« Alexander Jakowlew, der Tui der Perestroika, hat seine Autobiographie geschrieben: Abgründe Von Ernstgert Kalbe
08.03.2004 Feuilleton: Kalte Kamera Wie man Grenzen überschreitet: In Berlin läuft zur Zeit »Neues im russischen Dokumentarfilm« Von Grit Lemke
11.02.2004 Thema: Die Anziehungskraft des Schwarzen Meeres Georgien als Objekt der imperialistischen Konkurrenz: USA und EU ringen um die Vormachtstellung in der Region Von Anton Latzo