Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 24.02.2023
    Thema:
    Krieg in der Ukraine

    Ein Ende nicht absehbar

    Ein Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs stehen der Hauptprofiteur und die Hauptleidtragende fest. Ersterer sind die USA, letztere die Ukraine
    Von Reinhard Lauterbach
  • 23.02.2023
    Thema:
    Paramilitärs

    Kompositionen des Krieges

    Unter dem Deckmantel humanitärer Einsätze bildete das von Veteranen geführte US-amerikanische Privatunternehmen »Mozart Group« ukrainische Kämpfer für die Front aus. Das scheint nun vorbei zu sein
    Von Jürgen Heiser
  • 21.02.2023
    Thema:
    Zeiten des Krieges

    Bis alles in Flammen aufgeht

    Nicht den Krieg, sondern den Frieden gewinnen. Ein Jahr Ukraine-Krieg
    Von Heinz Bilan, Volker Külow, Ekkehard Lieberam und Roland Wötzel
  • 21.02.2023
    Ausland:
    Ukraine-Krieg

    Biden-Show in Kiew

    US-Präsident zu Überraschungsbesuch in ukrainischer Hauptstadt. Selenskij schließt Rückzug aus Bachmut nicht mehr aus
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.02.2023
    Ausland:
    Free Mumia!

    Bande der Solidarität

    Gewerkschaften machen Druck: Globaler Aktionsmonat zur Befreiung von Mumia Abu-Jamal
    Von Jürgen Heiser
  • 20.02.2023
    Politisches Buch:
    Antikommunismus

    Gestapelte Leichen

    Vincent Bevins’ wichtige Arbeit über das antikommunistische Massenmordprogramm Washingtons in den Nachkriegsjahrzehnten
    Von Gerhard Feldbauer
  • 18.02.2023
    Wochenendbeilage:

    Versteckte Botschaften

    Vor 80 Jahren wurde die Antifaschistin Mildred Harnack hingerichtet. Ihre Bedeutung als Autorin und Literaturhistorikerin wurde bisher kaum beleuchtet
    Von Cristina Fischer
  • 18.02.2023
    Wochenendbeilage:
    Digitaler Kolonialismus

    »Krieg wird nicht nur mit Waffen oder Sanktionen geführt«

    Über hybride Angriffe und Kolonialismus in neuer Form, die US-Blockade gegen Kuba und Verbündete des sozialistischen Inselstaates. Ein Gespräch mit Rosa Miriam Elizalde
    Von David Maiwald