Studenten fordern Bulmahns Abgang Demonstrationen gegen Studiengebühren in Stuttgart, Köln und Berlin. Von Harald Neuber Von Harald Neuber
Schließt BRD-Regierung Nazi-Zwangsarbeiter aus? jW sprach mit Pieter Dietz de Loos, Carry van Lakerfeld und Jacques Grishaver aus den Niederlanden
Wem dienen Kronzeugen? jW sprach mit dem Berliner Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck vom Bundesvorstand des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV) Interview: Volker Eick
Warum eine Polizeirazzia bei Bonhoeffer-Ausstellung? jW fragte René Talbot, Sprecher des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrener Berlin-Brandenburg
Weltausstellung ohne Volk EXPO-Besucherflaute vertieft Finanzloch weiter. Anti-Atom-Proteste in Hannover Von Reimar Paul
1 000 Bahnhöfe im Angebot Jeder sechste wird abgestoßen. Wer Stationen verkauft, versteht vom Schienenverkehr nur »Bahnhof« Von Winfried Wolf
Sammelpunkt rechter Aktivitäten Königs Wusterhausen: Antifa-Bündnis kündigt für 17. Juni Gegenoffensive an Von Ralf Fischer
Exportgut Demokratie Lothar Evers vom Bundesverband für NS-Verfolgte erhält Demokratie-Preis 2000 Von Michael Buchner
Kritik an Mammutvorhaben Kampagne gegen »kühnstes Bewässerungsprojekt der Erde«. BRD mit Hermesbürgschaft dabei Von Thomas Klein
»Niemand hat uns gefragt« Opferverbände aus sechs Ländern fordern Teilhabe an Zwangsarbeiter-Verhandlungen Interview: Siehe auch Interview
Schlacht hinter den Kulissen Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin-Brandenburg: Der Eurofighter und seine Gegner Von Leif Allendorf
ai: NATO-Militärs vor Gericht Menschenrechtsorganisation wirft Allianz in Jugoslawien Verstöße gegen Genfer Konvention vor Von Rainer Rupp
Flaggenstreit in Stormont Differenzen bei erster Tagung der nordirischen Regionalregierung. Streit um Nationalsymbole
Wasser auf US-Rüstungsmühlen Rußlands Präsident auf Werbetour in Italien. Eigentor bei Vorschlag über Raketenabwehr Von Rainer Rupp
Zünglein an der Waage Minderheitsregierung in Polen. »Freiheitsunion« betreibt neoliberale Politik nun ohne Verantwortung Von Marian Stankiewicz
Versprecher häufen sich Japan: Nach dem Premier übt sich auch Tokios Gouverneur in rechtsextremer Rhetorik Von Josef Oberländer
35-Stunden-Woche in Frankreich Konfliktreicher Beginn eines ebenso zwiespältigen wie anspruchsvollen Projekts Von Werner Rügemer
Traditionsbruch in München Oder: Worum ging es Martin Broszat, als er Ernst Nolte kritisierte? Von Kurt Pätzold