Verein verboten - Kader marschiert Neonazigruppe »Hamburger Sturm« verboten, NPD-Verbot nicht näher gerückt. jW-Bericht
Wie Ernst Thälmanns gedenken? jW sprach mit Carsten Pfennig, Mitinitiator des Aktionsbündnisses für ein »glänzendes« Thälmann-Denkmal
Was bedeutet die Übernahme von Adtranz? jW fragte Winfried Wolf, verkehrspolitischer Sprecher der PDS im Bundestag Interview: Jens Walther
Warum demonstrieren Sie mit Ihrem Hund? jW sprach mit Annett Löwe von der Berliner Organisationsgruppe »Hundstage« Interview: Fanny Komaritzan
»Wie die Juden« Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Geschichte ihrer »zweiten Verfolgung«. (Teil I) Von Wolfgang Wippermann
»Wir wachen erst langsam auf« Uwe Wesel, Jurist und ehemaliger Vizepräsident der Freien Universität Berlin, zum Kampf gegen den Neofaschismus.
Atomkraftgegner demonstrieren in Gronau Urananreicherungsanlage in NRW soll weiter ausgebaut werden Von Reimar Paul
Keine Wahl für Frauen Streit um Kosten der Abtreibungspille Mifegyne wird auf Rücken der Betroffenen ausgetragen Von Monika Krause
Rechte Gewalt kleingeredet In den Ländern und Kommunen nehmen Politiker und Presse das Thema nicht ernst Von Jens Keller
Die große Furcht Washingtons Zur vermeintlichen Achse Havanna, Caracas und der kolumbianischen Guerilla FARC. Von Iván Márquez (*)
Mutiges Handeln gewürdigt Seit Republikanerparteitag noch immer über 150 Demonstranten in Haft. Solidaritätstag in den USA Von Jürgen Heiser
Karl Mickels Musikwelt Der Dichter wäre heute 65 Jahre alt geworden. Von Stefan Amzoll Von Stefan Amzoll
Sieben Sonntage im August Reminiszenzen zu einem alljährlichen Gedenktag, der die Deutschen bis heute trennt (Teil I) Von Peter Rau
Hollywood in Trümmern Eine sowjetische Filmgeschichte auf dem 53. Internationalen Filmfestival von Locarno Von Jörg Tiedjen
Kein deutscher Oktober Josef Schwarz' Buch über die linkssozialistische Regierung Frölich in Thüringen 1923 Von Nick Brauns
Ein Friede - zerbrechlich wie Porzellan 10. August 1920: Diktat von Sèvres über die Türkei Von Werner Müller