Raketenbau im Irak mit Knetmaschinen? Bundesnachrichtendienst und »Bild« warnen vor neuer Gefahr aus Bagdad. Von Rüdiger Göbel Von Rüdiger Göbel
Was macht Fritz Werner in der Türkei? jW sprach mit Hans Branscheidt, Nahost-Koordinator der Nichtregierungsorganisation medico international
Kein Krieg mehr gegen Jugoslawien? junge Welt sprach mit Thomas Goericke, Mitinitiator des Bochumer Komitees »Hände weg von Jugoslawien«
Sachsens Justizminister auf der Abschußliste? jW fragte Klaus Bartl, rechtspolitischer Sprecher der sächsischen PDS-Landtagsfraktion
»Es gibt kein Licht am Ende des Tunnels« jW sprach mit Jutta Burghardt über die Folgen der zehnjährigen Blockade des Irak.
Der Flächenbrand Die Geburt der polnischen »Solidarnosc« im Sommer 1980. (Teil II) Von Marian Stankiewicz
Grüne schieben Schuld auf Kohl Proteste gegen Rüstungsexportgenehmigung in die Türkei durch den Bundessicherheitsrat
NPD marschiert weiter Zwei Aufmärsche gegen »Systempresse« in Hamburg angekündigt. Anmelder ist erneut Christian Worch
»Kraft durch Freude«? In Prora auf Rügen wurden zwei Blöcke einer ehemaligen NS- Urlauberanlage verkauft. Investoren wollen Ferienwohnungen bauen Von Fanny Komaritzan
»Kampf gegen Räuber und Banditen« Kambodschas Regierung warnt Menschenrechtsgruppen Von Thomas Berger
Rußlands Hilfe wieder gefragt Zentralasiatische Republiken schlossen Militärbündnisse gegen islamische Kämpfer Von Sergej Blagow, Moskau
Radioaktive Zwickmühle Öko-Institut Darmstadt beschreibt Hintergründe und mögliche Folgen der »Kursk«-Katastrophe
Staatsreligiöses Eierlaufen Wie die große FAZ die vielgeliebte und tapfere kleine taz einmal für ganz überflüssig erklärte Von Wiglaf Droste
Aus dem Dschungel der Vergessenheit Für Thüringen entsteht ein Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung Von Peter Franz