Klaus Landowskys langer Schatten Cottbus: Verfallene Häuser, Wucherpreise und Knebelverträge Von Rainer Balcerowiak
Sind die Ost-Castoren ungefährlich? jW fragte Dirk Hofmeister, Sprecher der ostdeutschen Anti-Atom-Initiativen
Warum sind Opfer des Kalten Krieges noch nicht rehabilitiert? Der Rechtsanwalt und Autor Heinrich Hannover verteidigt seit 1954 Opfer politischer Strafverfolgung. jW sprach mit ihm Interview: Jana Frielinghaus
Keine Lösung des türkisch-kurdischen Konflikts? jW sprach mit Mehmet Sahin, Geschäftsführer von »Dialog-Kreis« Interview: Thomas Klein
Vorprogrammierter Rechtsstaat Erich Fried erzählt Angela Merkel, wie es wirklich war. Von Klaus Wagenbach
Guck und Horch ganz demokratisch Bundestag soll Novellierung des Abhörgesetzes beschließen Von Jana Frielinghaus
»Rückwärtsgewandte« Basis Eine Umfrage gibt der PDS-Spitze mehr Gründe zur Unzufriedenheit mit dem eigenen Parteivolk Von Rainer Rupp
Jenseits der Zumutbarkeit Lufthansa fabuliert bereits über sechs Bahnen am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen Von Thomas Klein
Umsetzung eines PDS-Parteitagsbeschlusses Internationale Konferenz »Für eine tolerante Gesellschaft« in Berlin
»Heldentrauer« in Neuhaus verhindert Nazis wollen statt dessen am 12. Mai in Sonneberg marschieren Von Ralf Fischer
Flüchtlinge wehren sich In der kommenden Woche finden in Berlin die Aktionstage gegen die Residenzpflicht für Asylbewerber statt Von Jana Frielinghaus
Neues aus dem Genbaukasten Greenpeace stellt Report über Patente auf Leben vor und fordert Änderung der EU-Richtlinie Von Fanny Komaritzan
Kohls späte Kosten Deutsche Bürgschaften für ein Großprojekt des indonesischen Suharto-Clans in den Sand gesetzt Von Thomas Klein
Neue Pleite für US-Präsident Bush Taiwan lehnt teure Ladenhüter im Waffenpaket aus Washington ab Von Rainer Rupp
Kehraus im Politbüro Veränderungen in Vietnams KP. Staat muß sich gravierenden Problemen stellen Von Anton Holberg