Absolut ist relativ Im April sogar im Osten weniger Arbeitslose, aber saisonbereinigte Zunahme. Von Klaus Fischer Von Klaus Fischer
NATO-Kriegsverbrecher führt Europas Sozialdemokraten Britischer Außenminister Robin Cook als SPE-Chef gewählt
Warum am 9. Mai den »Tag der Befreiung« feiern? jW sprach mit Dr. Seltsam. Der Kabarettist ist Vorsitzender des kleinen Berliner Vereins »Bedingungslose Kapitulation 8. Mai e. V.« Interview: Dieter Schubert
Wie können Schüler mobilisiert werden? jW sprach mit Stefan Cygon, Vorstandsvorsitzender des Kinder- und Jugendparlaments Storkow (Brandenburg)
Pro Asyl und Kazuo Soda geehrt Aachener Friedenspreis geht an Vertreter der »Völkerverständigung von unten« Von Reimar Paul
Studiengebühren verbieten Vom 11. bis 13. Mai 2001 findet in Münster der Kongreß »Bildung und Gesellschaft« statt Von Sören Bronsert
Gedenken mit Gall Moskauer Kriegsveteran am Tag der Befreiung Gast der PDS-Bundestagsfraktion Von Peter Rau
Rechtsansprüche? Kennen wir nicht! Hindernisse werden nicht ausgeräumt, sondern aufgestellt: Die Zwangsarbeiter warten weiter auf ihr Geld Von Hans Daniel
Griff nach den Sternen Neue US-amerikanische Militärstrategie baut auf Einführung von Weltraumwaffen Von Rainer Rupp
Die späten Folgen des Golfkrieges Irak und Kuwait fordern Untersuchung zu Einsatz von Uran- Munition Von Anton Holberg
»Auf der falschen Seite« US-Ausschluß aus Menschenrechtskommission spiegelt Ärger der Entwicklungsländer
Ernüchternde Statistik IWF- und Weltbankberichte konstatieren kaum Erfolge bei Armutsbekämpfung Von Gerhard Klas
Beilblinken Shakespeares »Maß für Maß« am Berliner Ensemble probt Zero tolerance auf puritanisch Von Stefan Amzoll
Knastahnung Das aufBruch-Ensemble arbeitet sich in der Justizvollzugsanstalt Tegel am Gladow-Mythos ab
Was ist aus der Friedensfahrt geworden? Am 11. Mai startet der 54. »Course de la paix« Von Jens Keller
Ohne Wenn und Aber siegen Erinnerung an eine Niederlage der Faschisten in Kiew. Von Wolodja Brodzinsky Von Wolodja Brodzinsky