Abschiebeland Deutschland: Genfer Konvention dem Innenminister unbekannt? jW sprach mit Rechtsanwalt Berthold Fresenius aus Frankfurt am Main. Er verteidigt den von Abschiebung bedrohten türkischen Linken Inan Altun Interview: Peter Nowak
Urteil gegen Gelöbnisproteste: Trillerpfeifen als Angriffswaffe? jW sprach mit dem Berliner Rechtsanwalt Stephan Schrage Interview: Frank Brendle
Vorstoß der Pharmaindustrie: Ungehemmte Werbung? jW sprach mit Christian Wagner, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pharma-Kampagne im Bundeskongreß entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO) Interview: Wolfgang Pomrehn
Die Shoa gehört uns! Manisch germanisch: Während das Antideutschtum sich als radikalster Ausdruck revolutionären Denkens versteht, demonstriert es doch bloß eine Parallelwelt der Projektionen. (Teil II und Schluß) Von Franz Schandl
Opfer ohne Papiere Hunderttausende Nazizwangsarbeiter gehen bei Verteilung von Entschädigungsgeldern leer aus Von Ralf Wurzbacher
Konsumterror Immer mehr Ostdeutsche sind überschuldet. Vor allem Arbeitslose betroffen Von Birgitt Pötzsch
Bahn im 30-Minuten-Takt Thüringer Wissenschaftler untersuchen die Attraktivität der Schiene für den Nahverkehr Von Uwe Frost
An der Seite Washingtons Deutsche »Menschenrechtler« schmieden Allianz gegen Bagdad Von Joachim Guilliard
Ankara hält sich bereit Türkei will in Afghanistan mitmischen. Führung der UN-Truppe erwogen Von Karin Leukefeld
Delhi setzt auf Diplomatie Indien will Konflikt mit Pakistan offenbar entschärfen. Truppenaufmarsch fortgesetzt
Neue Schlappe für Richter Garzón Baskenland: Nationaler Gerichtshof sieht keine Beweise für ETA-Verbindungen Von Ralf Streck, San Sebastian
Roman eines Romans »Hat unser Volk wirklich kein Gedächtnis?« fragt Anatoli Rybakow Von Fritz Rudolf Fries