Kriegstrommeln an der Grenze Indien und Pakistan bringen Raketen in Stellung Von Hilmar König, Neu Delhi
Tot oder lebendig - Was nun, Washington? Osama bin Laden an Lungenentzündung gestorben? Von Werner Pirker
Berliner Studentenproteste im Keim erstickt? jW sprach mit Marek Schauer, AStA-Vorsitzender an der Freien Universität Berlin (FU) Interview: Jochen Köhler
Fünf Jahre Waffenruhe in Guatemala: Wie stabil ist der Frieden? jW fragte Juan Ruiz, Sprecher der Revolutionären Nationalen Einheit Guatemalas (URNG) in Europa Interview: Harald Neuber
Hat Georgiens Filmindustrie nur im Ausland Chancen? jW sprach mit dem georgischen Filmschauspieler Merab Ninidse Interview: Nino Ketschagmadse
American patriots Manisch germanisch: Seit den Anschlägen am 11. September. (Teil I) Von Franz Schandl
Gesundbeter am Werk Fünf Tage vor der Einführung des Euro-Bargeldes bläst die Lobby noch mal kräftig ins Horn Von Dieter Schubert
PDS wackelt beim Krieg Bundestag beschloß mit großer Mehrheit Entsendung von Bundeswehrtruppen nach Afghanistan
Gegen »organisiertes Erbrechen« In Hamburg formiert sich der Widerstand gegen Brechmitteleinsätze Von Birgit Gärtner
Von wegen »Frohe Botschaft« Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl beklagt Heuchelei zum Weihnachtsfest Von Michael Klarmann
Widersprüche im braunen Sumpf Mit dem Ende von nit.de verlieren deutsche Neonazis ein wichtiges Standbein Von Andreas Siegmund-Schultze
Eine neue Ära in Kabul Erster ziviler Regierungswechsel in Afghanistan schreibt Geschichte. Karzai im Premiersamt Von Thomas Berger
Putin unterwirft sich Russischer Präsident: US-Ausstieg aus ABM-Vertrag ist Sache unter Freunden Von Rainer Rupp
Kehraus im Präsidentenpalast Argentiniens Interimspräsident macht Dampf: Neue Währung und Schuldenmoratorium Von Marcos Salgado, Buenos Aires
Radikales Selberdenken Ein Kind des 20. Jahrhunderts - über Paul Parins Erinnerungsbuch »Der Traum von Ségou« Von Michael Girke
Ausverkauf in Georgien Die Besten gehen, die Billigsten bleiben – eine traditionsreiche Filmindustrie blutet aus Von Nino Ketschagmadse
Die Kriegführer führen »Der Spiegel« ist bereits mitten im Kulturkampf gegen den Islam Von Arnold Schölzel
Heim im Reich Vor 100 Jahren wurde Marlene Dietrich geboren. Den Verrat an Nazideutschland hat ihr der Pöbel nie verziehen Von Rainer Balcerowiak