Großkapital an die Kette legen ver.di gegen Entlassungen bei Banken. PDS-Politikerin will Gesetzesinitiative
Christlich-demokratische Arbeitnehmer: Wie weit hat der Kapitalismus versagt? jW sprach mit Hermann-Josef Arentz , Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und Präsidiumsmitglied der CDU Interview: Harald Neuber
Strafen für Totalverweigerer: Härtere Urteile wegen Afghanistan-Krieg? Malik Sharif ist Totalverweigerer. Am 3. November hatte er sich bei »seiner« Bundeswehr-Einheit in Breitenburg bei Itzehoe gemeldet und verweigert seither alle Befehle konsequent. jW sprach mit ihm Interview: Irene Poczka
Spannungen um Kaschmir: Wie reagieren Friedensgruppen? jW fragte Aasim Sajjad Akhtar, Sprecher der zivilen Bürgerkomitees« in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad Interview: Harald Neuber
Warum so eilig? Scharons Weltsicht, nachdem Irak, Kosovo und Afghanistan durchexerziert worden sind. Die Entfesselung des Bösen. (Teil II und Schluß) Von Tanya Reinhart, Tel Aviv
Auf Schwarzbauten gebaut Frankfurt am Main: Fraport will genehmigungspflichtige Neubaumaßnahmen am Verfahren vorbeimogeln Von Tim Neumann
Gewerkschaftsbasis knüpft Kontakte Initiative »Bahn von unten« will »Internationalismus von unten« organisieren Von Thomas Klein
Fremdenfeindlicher Brandanschlag in Brühl Verfassungsschutz konstatiert Zulauf für Rechtsradikale in Baden-Württemberg Von Martin Höxtermann
Konsequenzen für die Täter Urteile im Prozeß gegen Schläger in der Greifswalder Dompassage gesprochen Von Sven Römer
Widerstand im Tagebuch Gab es die Guten im Kriegsverbrechen? Eine Diskussion über Geschichtspolitik und den 20. Juli Von Frank Brendle
Über 4000 Zivilisten getötet US-Professor veröffentlicht detaillierte Liste über Opfer der Angriffe in Afghanistan Von Rainer Rupp
Zwischen den Fronten Friedensbewegung in Indien wie in Pakistan kämpft gegen strategische Interessen ihrer Regierung an Von Harald Neuber
Talfahrt in Madrid Argentinien-Krise schwappt nach Westeuropa. Spanien besorgt über Entwicklung in Buenos Aires Von Ralf Streck
Prozeß gegen zehn Militärs Chile: Berüchtigte Menschenrechtsverletzer der Pinochet-Diktatur angeklagt Von Gustavo Gonzalez, Santiago de Chile (IPS)
Schlafentzug und Elektroschock Menschenrechtsorganisation zu Folter in der Türkei. HADEP und IHD im Visier der Sicherheitskräfte Von Thomas Klein
Illegitime Forderungen Die bittere Medizin des IWF hat Argentinien an den Rand des Ruins geführt. Von Wolfgang Pomrehn
Eine andere Welt - aber welche? Das Weltsozialforum in Porto Alegre zwischen Supermarkt der Alternativen und Ausgangspunkt neuer politischer Strategien Von Angela Klein
Suchbilder Der neuseeländische Romancier C.K. Stead schreibt den fortgesetzten Dialog über die Todesumstände eines Maori-Soldaten Von Dago Langhans
Kann Nathan warten? Zu Peymanns Premiere von Lessings »Nathan der Weise« am Berliner Ensemble Von Stefan Amzoll