Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Aussteiger am Telefon

    Drucksachen: Antworten der Bundesregierung zum Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten.
    Von Kleine Anfrage der PDS-Bundestagsfraktion
  • Rot gleich braun?

    Die Namenslisten der »Nazis« im Dienste der DDR. (Teil I)
    Von Detlef Joseph
  • Prima Druckmittel

    Pleite ist nicht gleich Pleite. Für Unternehmer ergeben sich nicht selten Vorteile aus einer Insolvenz
    Von Marcus Schwarzbach
  • Halbherzige Doktorspielchen

    Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt legte »Leitlinien sozialdemokratischer Gesundheitspolitik« vor
    Von Ralf Wurzbacher
  • »Schweinerei« auf der Brücke

    Warum ein Berliner Amtsrichter Polizeiprügelei gegen einen Fotojournalisten nicht ahndete
    Von Gerichtsbericht von Harald Mühle
  • Deutschland führt Krieg

    Ein neuer Sammelband präsentiert Kontroversen statt unumstößlicher Weisheiten
    Von Rainer Balcerowiak
  • Der zweite Sturz Bolívars

    Venezuela: Mit dem Putsch gegen Hugo Chávez stirbt ein soziales Gesellschaftsprojekt
    Von Harald Neuber
  • Die Hölle wird kleiner

    Australien verringert Internierungsplätze in umstrittenen Flüchtlingslagern
    Von Thomas Berger
  • Vergessen im Regenbogenstaat

    Das schwere Erbe der Apartheid: Früher waren die »Farbigen« Südafrikas nicht weiß genug, heute sind sie nicht schwarz genug
    Von Stefan Kunzmann, Kapstadt
  • Which side are you on?

    Erdgipfel in Johannesburg droht am Widerstand der Erdöl-Dinosaurier und mangelndem Engagement zu scheitern
    Von Daniel Mittler
  • Das Überlebenskonzept

    Gegenddarstellung: Seit sieben Jahren erscheint die jW in Eigenregie der Belegschaft
    Von Dietmar Koschmieder / Arnold Schölzel / Roland Dörre
  • Lex RAF

    Über den Verteidigerausschluß in politischen Prozessen
    Von Aus dem Nachlaß von Klaus Croissant