Friedensaktivisten bei Arafat: Von Entspannung keine Rede? jW sprach mit Julia Deeg aus Berlin Interview: Harald Neuber
Hat die Friedensbewegung in den USA die Erstarrung überwunden? jW sprach mit Libero Della Piana, Mitglied des Leitungskomitees und Co-Vorsitzender des Programmkomitees für einen Marsch nach Washington am 20. April Interview: Carsten Schiefer
»Jetzt ist es wirklich Zeit, etwas zu tun« Gespräch mit Mette Bloch Hansen von der rotgrünen Einheitsliste in Dänemark Interview: Wolfgang Pomrehn
Aussteiger am Telefon Drucksachen: Antworten der Bundesregierung zum Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten. Von Kleine Anfrage der PDS-Bundestagsfraktion
Prima Druckmittel Pleite ist nicht gleich Pleite. Für Unternehmer ergeben sich nicht selten Vorteile aus einer Insolvenz Von Marcus Schwarzbach
Halbherzige Doktorspielchen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt legte »Leitlinien sozialdemokratischer Gesundheitspolitik« vor Von Ralf Wurzbacher
Angst vorm schwarzen Mann? Besetzer der Hamburger Justizbehörde wurden zu hohen Geldstrafen verurteilt Von Birgit Gärtner
»Schweinerei« auf der Brücke Warum ein Berliner Amtsrichter Polizeiprügelei gegen einen Fotojournalisten nicht ahndete Von Gerichtsbericht von Harald Mühle
Rapallo und die Macht der Tatsachen Vor 80 Jahren: Deutschland und Rußland schlossen Frieden Von Manfred Weißbecker
Erst einmal zuhören lernen In Berlin berichteten Teilnehmerinnen des Weltsozialforums in Porto Alegre Von Wolfgang Pomrehn
Deutschland führt Krieg Ein neuer Sammelband präsentiert Kontroversen statt unumstößlicher Weisheiten Von Rainer Balcerowiak
Der zweite Sturz Bolívars Venezuela: Mit dem Putsch gegen Hugo Chávez stirbt ein soziales Gesellschaftsprojekt Von Harald Neuber
Das Weltgericht läßt auf sich warten Statut des Internationalen Strafgerichtshofs trat in Kraft Von Cyrus Salimi-Asl
Schwierigkeiten in der Sonnen-Stadt Gespräche über DR Kongo treten auf der Stelle. Mordprozeß gegen Laurent Kabilas Attentäter begann Von Roswitha Reich, Johannesburg
Die Hölle wird kleiner Australien verringert Internierungsplätze in umstrittenen Flüchtlingslagern Von Thomas Berger
Vergessen im Regenbogenstaat Das schwere Erbe der Apartheid: Früher waren die »Farbigen« Südafrikas nicht weiß genug, heute sind sie nicht schwarz genug Von Stefan Kunzmann, Kapstadt
Which side are you on? Erdgipfel in Johannesburg droht am Widerstand der Erdöl-Dinosaurier und mangelndem Engagement zu scheitern Von Daniel Mittler
Das Überlebenskonzept Gegenddarstellung: Seit sieben Jahren erscheint die jW in Eigenregie der Belegschaft Von Dietmar Koschmieder / Arnold Schölzel / Roland Dörre
Pessimistischer Optimismus Immanuel Wallerstein sagt dem Kapitalismus ein baldiges Ende voraus Von Werner Pirker
Lex RAF Über den Verteidigerausschluß in politischen Prozessen Von Aus dem Nachlaß von Klaus Croissant