Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • EU will keinen Krieg

    Nein aus Athen, Paris und Berlin: Widerstand gegen Kriegspläne von US-Präsident Bush wächst
    Von Rüdiger Göbel
  • Doppelmord an Karl und Rosa befohlen

    »Wir waren die Macht im Staate«: Waldemar Pabst – Militär, Geheimagent, Protofaschist und Mann der Industrie in drei Ländern.
    Von Doris Kachulle
  • Roll Over Iljitsch

    Der Krieg kommt, die Linke geht? Gegen die Kollaborateure des Imperialismus wäre eine neue SED genau das Richtige
    Von Jürgen Elsässer
  • Büßen müssen

    Souverän, sprachmächtig, fesselnd – Ian McEwans faszinierende Familiensaga »Abbitte«
    Von Markus Kuhn
  • Gute Butter

    Vom Ende einer Idylle, geschmorten Rebhühnern und kreischenden Zwergen: Olaf Olafssons »Der Weg nach Hause«
    Von Wolfgang Müller
  • Der Krieg von morgen

    Der schwarze Kanal: »Es ist unmöglich, daß eine Nation im Chor der Völker immer Recht und eine andere immer nur Unrecht hat«
    Von Karl-Eduard von Schnitzler
  • »Etwas Neues entsteht«

    jW-Wochenend-Gespräch mit dem italienischen Gewerkschaftsaktivisten Piero Bernocchi.
    Interview: Damiano Valgolio
  • Das geklonte Selbst

    Was wollen die Raelianer – Unsterblichkeit oder doch nur die Erschließung eines neuen Dienstleistungssektors?
    Von Erika Freytag
  • Land gegen Zeit

    Vor 85 Jahren: Revolution in Rußland. Diplomatie unter Generalsstiefeln. Die Friedensverhandlungen zwischen Sowjetrußland und dem Deutschen Reich in Brest-Litowsk
    Von Nick Brauns
  • »Wenn wir 1918...«

    Versäumte Möglichkeiten. Eine Erinnerung an Walter Müller, einen SPD-Mann, und seine »realpolitische Utopie«
    Von Doris Kachulle