Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • US-Bundesstaat Irak

    Paul Wolfowitz konkretisiert Pentagon-Vorstellungen zur Nachkriegsherrschaft
    Von Gerd Schumann
  • Aufstandsbekämpfung

    Was heute in Irak geschieht, hat Vorläufer: Auch in Vietnam und auf den Philippinen sollten in Bombenstimmung »Herzen und Hirne der Bevölkerung« gewonnen werden.
    Von Rainer Werning
  • »Sklaverei der Moderne«

    Beschäftigung gab es beim vierten » Tag der Zeitarbeit « in Freiburg nur für die Polizei
    Von Martin Höxtermann
  • Ausbau um jeden Preis

    Trotz rückläufiger Passagierzahlen soll die Kapazität des Rhein-Main-Flughafens dennoch erhöht werden
    Von Thomas Klein
  • Unbelehrbar?

    Ein Nachtrag zum Friedensparteitag der PDS
    Von Kurt Goldstein
  • Berliner Fördermentalität

    Stadtentwicklungssenator Peter Strieder verkündet Mieterhilfen und kungelt mit Eigentümern
    Von Birger Scholz
  • Milchmädchenrechnungen

    Das »Handelsblatt«, der Bundeskanzler, die Sozialdemokratie und die wachsende Verarmung
    Von Sahra Wagenknecht
  • Im »Land der Freien«

    Recht nach zweierlei Maß gehört bei Justiz und Polizei der USA zum Alltag
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Verweigerter Handschlag

    Schiiten in Irak bezweifeln, daß der anglo-amerikanische Feldzug ihrer Befreiung dient
    Von Karin Leukefeld
  • Bürger in Uniform

    Labil, aber krankenversichert: Zur Psychologie des Stadtguerilleros (Teil 1)
    Von Helmut Höge
  • 13. Kriegsjahr

    Schon lange vor Kriegsbeginn war der Irak nicht mehr souverän
    Von Joachim Guilliard
  • Italienisches Irland

    Geh doch nach Indien! Ein Reisebericht mit Spazierstock (6)
    Von Donna San Floriantè
  • Umschulungsversuche

    Drucksachen: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU Zur Umsetzung des Ganztagsschulbauprogramms
  • Irakische Komparsen

    Der schwarze Kanal: Die mediale Inszenierung einer »Befreiung« und die FAZ
    Von Werner Pirker
  • »Das nervt natürlich«

    Gespräch mit Ritxi Aizpuru über Musik und Rebellion, über Punk und Folklore sowie über Unterdrückung und kulturellen Widerstand.
    Interview: Ralf Streck
  • Rhein-Revolutionäre

    Zwei Biographien der 1848er Franz Raveaux und Andreas Gottschalk
    Von Rainer Werning
  • In den Eingeweiden des Teufels

    An den Arbeits- und Lebensbedingungen der bolivianischen Minenarbeiter hat sich kaum etwas geändert
    Von Emanuel Alloa
  • Der Krisenkanzler

    Wer war Heinrich Brüning? Ein Büchlein von Wolfgang Ruge
    Von Werner Röhr
  • Ein Lebenswerk

    Hans-Rainer Sandvoß hat die verdienstvolle Reihe zum Widerstand 1933 – 1945 in Berlin abgeschlossen
    Von Norbert Podewin