Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Der Fall Hannover

    Theodor Lessing und die deutsche Universität. Die Vorgeschichte des Auftragsmordes. »Die Würde der Hochschule auf das schwerste verletzt«. ( Teil I)
    Von Jörg Wollenberg
  • Glück im Unglück

    Die Muldentalgemeinde Bennewitz hat die Folgen der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres vergleichsweise gut überwunden.
    Von Rainer Balcerowiak
  • An den Ufern des Ebro

    Gemeinsam mit Interbrigadisten auf den Spuren der letzten großen Schlacht zur Verteidigung der spanischen Republik vor 65 Jahren.
    Von Rainer Rupp
  • Kriegsfieber

    1938: Jahr drohenden Unheils.
    Von Dietrich Eichholtz
  • »Der neuen Generation fehlt die Kühnheit«

    Gespräch mit Manuel Cabieses Donoso über die Volksfront von Salvador Allende, historische Fehler der Linken in Chile, aktuelle Forderungen und neue soziale Bewegungen.
    Interview: Alma Saba
  • Klassenkampfprobleme

    Die Debatte in der IG Metall um Schwerpunkt und Richtung ihrer Politik
    Von Hubert Zaremba
  • Das Leben ist bunt

    Gespräch mit Blumfeld. Der Liederleader und seine Band beantworten unbeantwortbare Fragen – auf Platte und in echt
    Interview: Conny Lösch
  • Alchemie des Banalen

    Blumfeld lassen mit »Jenseits von Jedem« selbst Protest zu Sentimentalität gerinnen
    Von Martin Büsser
  • Mythos Volksstimme-Fest

    Die Wiener Kommunisten waren einst Weltmeister in der Ausrichtung eines echten Volksfestes
    Von Werner Pirker
  • Rückkehr an die Front

    Zum 60. Jahrestag der Gründung des Nationalkomitees »Freies Deutschland« (Teil III). Die Organisation des NKFD und eine rasche Erkenntnis: Ohne Generäle wird das nichts
    Von Peter Rau