Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Union läuft Amok

    Spitzen von CDU/CSU berieten Generalangriff auf Tarif- und Arbeitsrecht
  • Kein freier Bauer mehr

    Wer das Saatgut hat, der hat die Macht. Privatisierung, landwirtschaftliche Vielfalt und grüne Gentechnologie.
    Von Albrecht Kieser
  • Chávez-Appell an Botschafter

    Präsidentenrede vor Diplomatischem Korps. US-Einmischung offengelegt. Demonstration der Opposition
    Von Dario Azzellini, Caracas
  • Der Lockruf des schwarzen Goldes

    Afrikas veränderte Rolle im militärstrategischen Konzept der USA: »Den Sumpf trockenlegen«. Konkurrenz zu den ehemaligen Kolonialmächten
    Von Rainer Rupp
  • 14 Tote zum Purim-Fest

    Einmarsch in Gazastreifen und Westjordanland. Israelische Armee trainiert Vorgehen nach Tod Arafats
    Von Rüdiger Göbel
  • Warenströme

    Japan hofft, seine wirtschaftliche Dauerkrise durch Exportboom nach China zu überwinden
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Ach was, griffig!

    Moderne Dialektik: Ehlers/Hautzinger/Suchy benutzen Ambient-Jazz als Kitsch-Demontage
    Von Martin Büsser
  • Kalte Kamera

    Wie man Grenzen überschreitet: In Berlin läuft zur Zeit »Neues im russischen Dokumentarfilm«
    Von Grit Lemke
  • Karl Marx und Mark Twain

    Mit Paul M. Sweezy ist der führende US-Theoretiker der kapitalistischen Entwicklung gestorben
    Von Günter Platzdasch
  • Hangover Hannover

    Das klassische Problem von Theorie und Praxis: Zum Abschied von Ralf Rangnick
    Von Jackson Müller
  • Blutgrätsche

    Bittermanns Wahrheit über den 23. Spieltag (gemeint: 1. Fußball-Bundesliga, spez. Borussia Dortmund)
    Von Klaus Bittermann