Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Watschen für Bush

    UN-Generalsekretär Annan nennt Irak-Krieg »illegal«. NATO bereitet Einsatz im Besatzungsgebiet vor
    Von Rüdiger Göbel
  • Termine

    Achtung, Baustelle: Vorwärts zum 20. September
  • Er fehlt

    Jürgen Kuczynski zum 100. Geburtstag.
    Von Georg Fülberth
  • Kuhhandel

    Stromkonzerne setzen Preistreiberei aus, wenn es Gegenleistungen vom Staat gibt
  • »Gesundheit ist keine Ware«

    Hamburger Senat stellt Volksentscheid gegen Krankenhausprivatisierung in Frage. Klage vor Verfassungsgericht
    Von Andreas Grünwald
  • VW-Verhandlungen vertagt

    Konzernvorstand und IG Metall »meilenweit auseinander«. Deal mit Abu Dhabi geplatzt
    Von Daniel Behruzi
  • PISA à la Hamburg

    Kitas sollen in der Hansestadt 50 Millionen Euro »einsparen«, aber 5000 Plätze mehr anbieten
    Von Andreas Grünwald
  • Wie Gerichte Fakten schaffen

    Der Ausbau von Militärflughäfen in Rheinland-Pfalz geht gegen den Willen der Anwohner munter weiter
    Von Thomas Klein
  • Keine Zukunft

    Alternativkongreß in Köln: »Grüne Gentechnik« mehrheitlich nicht gewollt und ökonomisch unsinnig
    Von Erika Feyerabend
  • Alle Macht für Musharraf

    Pakistans Präsident bleibt Armeechef – und brüskierte damit die Opposition. Unterstützung aus Washington
    Von Hilmar König
  • Leere Versprechen

    Weltbankchef kritisiert Militärausgaben. Millenniumsziele in Gefahr
    Von Thalif Deen, New York (IPS)
  • »Unzweifelhaft heroisch«

    Der in Kabul verurteilte Kopfgeldjäger Idema wird in den USA als Held gefeiert. Beweise für Militärkontakte
    Von Rainer Rupp
  • Große Würfe und Angst

    Augenthaler beglückt, Magath besorgt, Völler betroffen: Die ersten Partien der Champions-League
    Von Jens Walther
  • Glmpfhuega!

    Zum Rücktritt des Fußballnationaltrainers Marcelo Bielsa
    Von André Dahlmeyer