Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Tarife auf den Müll?

    Private Entsorgungswirtschaft will Löhne unter Verweis auf »Preisdruck« drastisch senken. Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Für heute weitere Aktionen geplant
    Von Jana Frielinghaus
  • Die Lumpen-Intelligenzia

    Die ökonomischen Gründe der Verluderung der grünen Partei im allgemeinen und ihrer Vorsitzenden im besonderen.
    Von Jürgen Elsässer
  • Unter Druck gesetzt

    Fragwürdige Methoden von Arbeitsagenturen für Rücklauf von ALG-II-Anträgen
    Von Arne Roof
  • Wohnprojekt bedroht

    Berlin-Kreuzberg: Hamburger Hausbesitzer terrorisiert Mieter. Fahrraddemo für Bewohner der Yorck 59
    Von Ronald Weber
  • Die richtige Rolle

    Rechtsextremist Karl Richter durfte Bundeswehrsoldaten zum Thema »Rechtsextremismus« schulen und als Komparse im »Untergang«-Film Wehrmachtsuniform tragen
    Von Günter Platzdasch
  • Bund macht Kasse

    Staatseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau bringt Aktien der Deutschen Telekom im Wert von drei Milliarden Euro an die Börsen. Kurse gaben nur leicht nach
    Von Klaus Fischer
  • Deutsches Kapital verbreitet Optimismus

    Institut der deutschen Wirtschaft sieht Chancen für nachhaltigen Konjunkturaufschwung. Selbst Binnennachfrage soll steigen. Trendwende am Arbeitsmarkt prognostiziert
  • Armee streitet mit Scharon

    Trotz Meinungsverschiedenheiten israelische Angriffe im Gazastreifen fortgesetzt. Ermittlungsverfahren gegen Offizier
  • Aufrüstung im Hinterhof

    USA betreiben Militarisierung in Lateinamerika durch die Hintertür: Unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung werden Streitkräfte verstärkt
    Von Jim Lobe (IPS)
  • Hugo Chávez blickt nach Moskau

    Venezuelas Staatspräsident wahrt Distanz zu den USA und sucht Annäherung an Rußland. 40 Hubschrauber geordert
    Von Humberto Márquez
  • Die versteckten Tatsachen

    Wie das US-Außenministerium mit Fakten zur Lage in Irak umgeht: Propaganda für die Bevölkerung, wöchentlicher Lagebericht für Geschäftsleute
    Von Rainer Rupp
  • Greise Junggesellen im China der Zukunft?

    Diskussion um restriktive Geburtskontrolle: Nachdem das Bevölkerungswachstum im Griff ist, steht Peking heute vor anderen demographischen Problemen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 1174 Jahre Gefängnis

    »Kollektivschuld« als neuer Rechtsstandard: Vier der fünf Angeklagten im Prozeß gegen die griechische ELA-Stadtguerilla verurteilt
    Von Heike Schrader, Athen
  • Neue Waffen für Nordafrika

    EU hebt Embargo gegen Libyen auf. Rüstungslieferungen wieder möglich. Kanzler Schröder fliegt zu Ghaddafi
    Von Rüdiger Göbel
  • Kratzen, beißen, Körbe werfen

    Überforderung als Lehrstück: Im dramatischen Finale um die Berlin Cup Trophy verlor Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv und ist jetzt guter Dinge
    Von Klaus Weise