Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • BND-Mann an UCK-Spitze

    Agent des deutschen Geheimdienstes zog bei den antiserbischen Pogromen im Kosovo im März die Fäden. Albanische Terroristen bereiten neue Offensive vor
    Von Jürgen Elsässer, Belgrad
  • »Energie nach Maß«

    Die Liberalisierung des Strommarktes und eine Imagekampagne des schwedischen Konzerns Vattenfall. Drehen an der Preisschraube?
    Von Hermann Werle
  • Misere schwarz auf weiß

    Eine von der GEW vorgestellte Studie belegt Rückständigkeit des deutschen Schulsystems. Aussonderungen von Schülern nach Leistungen und sozialer Herkunft
    Von Ralf Wurzbacher
  • Neue Protestformen gesucht

    Berliner Erwerbsloseninitiative diskutierte über Widerstand gegen fortgesetzten Sozialabbau und fordert bezahlbares Sozialticket
    Von Hans Springstein
  • Prozeßbeginn im Fall Wolfgang Daschner

    Ehemaliger Polizeivizepräsident von Frankfurt/Main muß sich wegen Folterandrohung veranworten. Demonstranten und zahlreiche Journalisten vor dem Gerichtsgebäude
    Von Thomas Klein
  • Louise nicht nur im Louiseum

    Die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft in Leipzig hält das Andenken an die bedeutende Frauenrechtlerin lebendig
    Von Cristina Fischer
  • »Hände weg von Falludscha«

    Am Jahrestag des Massakers an Aufständischen von 1973 in Athen demonstrierten Zehntausende für Irak und Palästina
    Von Heike Schrader
  • Mark Thatcher mit angeklagt

    Söldnerprozeß wird in Äquatorialguinea fortgesetzt. Britischer Außenminister Straw wußte von Putschvorbereitungen
    Von Roswitha Reich, Kapstadt
  • Kesseltreiben gegen Teheran

    Unbewiesene US-Vorwürfe gegen Iran. Atomabkommen mit europäischem Trio soll offenbar torpediert werden
    Von Rainer Matthias
  • Geldregen aus Peking

    China verstärkt Zusammenarbeit mit Lateinamerika. Präsident Hu Jinato auf Rundreise in Brasilien, Argentinien, Chile und Kuba
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kampftag gegen Gewalt

    Am 25. November jährt sich die Ermordung von drei Schwestern, die gegen das Trujillo-Regime und für Frauenrechte in der Dominikanischen Republik kämpften
    Von Ulla Jelpke
  • Kafkas Affe stampft den Blues

    Tom Waits spielte diese Woche in Berlin – und bleibt, als ewiges Olympisches Feuer unterm Hintern
    Von Wiglaf Droste
  • Angewandte Performance

    Rebecca Horn konnte sich zum Glück nicht zwischen angewandter und bildender Kunst entscheiden, deshalb hat sie wunderbare Filme gemacht – eine Ausstellung gibt es leider auch noch
    Von Mariola Brillowska
  • Winfried Schäfer abgefiedelt

    Wie man despotische Strukturen erfolgreich auflöst: Nach dem Kamerun-Kick der DFBler war ein Nationaltrainer nicht mehr zu halten
    Von Marek Lantz