Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Mal bei Clement klingeln

    Bundesregierung und Wirtschaftsverbände feiern »Ausbildungspakt«. Gewerkschaften sprechen von Nebelkerzen und Täuschungsmanövern. Zehntausende Lehrstellen fehlen
    Von Ralf Wurzbacher
  • »Die Reform beläßt einen Rettungsanker«

    Die UNO und die Präventivkriege der USA: Sind die Vereinten Nationen jetzt für die Friedensbewegung verloren? Ein Gespräch mit dem Völkerrechtler Norman Paech
    Interview: Rüdiger Göbel
  • Wohin geht die KPÖ?

    Eine Erneuerung der Partei muß in den Betrieben, Kommunen und den Basisorganisationen stattfinden. Ein Gespräch mit Helmut Fellner
    Interview: Werner Pirker
  • Parlament entmündigt

    Auslandseinsätze der Bundeswehr leicht gemacht
    Von Lühr Henken / Peter Strutynski, Bundesausschuß Friedensratschlag
  • Unerbittlicher Ankläger

    »Ohne Globke kein Eichmann«. Zum hundertsten Geburtstag von Albert Norden
    Von Norbert Podewin
  • So werden Kriege gemacht

    Wiedergedruckt: Die Völkerunterdrücker von Washington. Interventionskriege der USA in Mittelamerika. Beispiel Mexiko
    Von Albert Norden
  • Nach Verbot weitergemacht

    Neonazigruppe »Skinheads Sächsische Schweiz« bleibt aktiv. NPD kündigte parlamentarisches Nachspiel zu Polizeirazzia an
    Von Andreas Siegmund-Schultze
  • Altersarmut gesichert

    Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung läßt keinen Zweifel: Nullrunde bringt durch diverse Zusatzbelastungen ein spürbares Minus im Portemonnaie
    Von Hans Springstein
  • Immer wieder montags

    In vielen Städten finden weiterhin wöchentliche Demonstrationen gegen »Hartz IV« statt
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Aldi-Konkurrent mutiert zum Giganten

    ZDF-Magazin »Frontal 21« bringt erstmals etwas Licht ins Dunkel der Zahlen des Lebensmitteldiscounters Lidl. Rekordumsatz von 36 Milliarden Euro
  • Europa rüstet auf

    Die EU fühlt sich als Global Player. Dazu muß der Kontinent noch stärker militarisiert werden. Politik und Kapital forcieren die Bildung von Rüstungsmonopolen
    Von Klaus Fischer
  • Faschismus – ein Fremdwort?

    Getarnt als »Recht und Gesetz« wird in den USA gegenwärtig ein totalitäres Regime errichtet. Staat führt ungestraft einen Krieg gegen seine Bürger
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Pluralismus ohne Gnade

    Die Führung der Kommunistischen Partei Österreichs hebt ab und will sich auf einem umstrittenen Parteitag bestätigen lassen
    Von Werner Pirker, Wien
  • Potentielle Staatsfeinde

    Im Entwurf für das künftige europäische Grundgesetz sollen falsche Wirtschaftstheorien Verfassungsrang erhalten
    Von Herbert Schui
  • Guter Rat: Bildet Räte!

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (6). Revolution ist keine Parteisache: Die Rätekommunisten
    Von Walter Hanser
  • Phrasen dreschen

    ... und rot dabei werden: Tim Renner weiß, wann man sich schämen muß, aber er hält die Musikindustrie trotzdem eher für blöde als böse
    Von Hollow Skai