Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Damaskus im Fadenkreuz

    Nach Anschlag in Tel Aviv erwägt Israel Aussetzen des Friedensprozesses und Militärschläge gegen Syrien. Dessen Führung weist Vorwürfe zurück
  • MEGA und kein Ende

    Band II/15 dokumentiert Engels’ Edition von Mar.
    Von Thomas Kuczynski
  • Hilferuf in Hattersheim

    »Hartz IV« im Rhein-Main-Gebiet und Ein-Euro-Jobs: Manche Betroffene mit Hoffnung auf Arbeitsgelegenheiten. Stigmatisierungsgefahr wächst. Nur die Dienstgeber sahnen ab
    Von Klaus Störch
  • Blick zurück nach vorn

    DKP-Konferenz diskutierte Geschichte des Widerstandes gegen den Faschismus gestern und heute. Aufruf zur Verhinderung des neofaschistischen Aufmarsches am 8. Mai in Berlin
    Von Hans Daniel
  • Blutige »Demokratie«

    Ein Jahr nach dem Sturz von Präsident Jean-Bertrand Aristide sind politische Morde in Haiti an der Tagesordnung. Kritik an UN-Blauhelmen und Nationalpolizei
    Von Jane Regan (IPS), Port-au-Prince
  • Rolle rückwärts

    Nordirischer Friedensprozeß gestoppt. London sperrt Geld für Abgeordnete von Sinn Féin und warnt vor IRA-Anschlägen. 50000 Pfund auf der Clubtoilette für Polizeioffiziere
    Von Florian Osuch
  • Mubaraks Überraschung, die keine ist

    Ägyptens Präsident kündigt Änderung des Wahlrechts an. Zukünftig mehrere Kandidaten zugelassen. Zustimmung aus dem Inland und von den USA
    Von Gisela Kremberg
  • 81 Milliarden im Tausch

    Argentinien: Größte Umschuldungsaktion der Finanzgeschichte könnte zu einem Präzedenzfall für andere hochverschuldete Länder werden. Ergebnisse werden am Dienstag vorgestellt
    Von Timo Berger
  • Den Speer erhoben

    Zum Tode von Raymond Mhlaba, Rivonia-Veteran und Kommunist
    Von Roswitha Reich
  • Endstation Altersarmut

    Mit Krückstock und Megaphon auf die Straße – Rentner in Griechenland werfen Regierung Wahlbetrug vor und wehren sich gegen zunehmende Verelendung
    Von Heike Schrader, Athen
  • Weltweiter Haß

    Ein Sammelband über die US-Führung und das sie tragende neoliberale System
    Von Rüdiger Göbel
  • Geprägt durchs Exil

    Ein Buch über die Rolle ehemaliger Exilanten in der ANC-Führung Südafrikas
    Von Franz-Karl Hitze
  • Beängstigend perfekt

    Bilderbuchwetter, über 320 000 Zuschauer und eine Langlaufkönigin, die zweimal weinte: Zum Ende der Ski-WM von Oberstdorf
    Von Klaus Weise