Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Eierhagel für Müntefering

    SPD-Chef zur 1.-Mai-Kundgebung in Duisburg. Trotz »Hartz IV« kaum mehr Demonstranten als im Vorjahr auf den Straßen. Gewerkschaftsführer schonten einmal mehr die SP
    Von Peter Wolter
  • Kein Grund zur Entwarnung

    Nach regierungsamtlicher Kritik aus Paris und Berlin scheint die EU-Dienstleistungsrichtlinie vom Tisch. Marktradikale Lobbyorganisationen der Großkonzerne arbeiten unterdessen weiter an Regularien zur Absenkung von Lohn- und Sozialstandards.
    Von Sahra Wagenknecht
  • CDU macht tabula rasa

    Lernmittelfreiheit in Thüringen fällt. Lehrer sollen Gelder eintreiben
    Von Stefan Wogawa, Erfurt
  • Neonazis machten mobil

    Auseinandersetzungen zwischen Polizei und 4000 Gegendemonstranten in Leipzig. Zahlreiche weitere Aufmärsche in der BRD
    Von Andreas Siegmund-Schultze
  • Heißes Frühjahr?

    Mit Ablauf der Friedenspflicht steht der Druck- und Verpackungsindustrie ein möglicherweise heftiger Arbeitskampf bevor. Unternehmer wollen zurück zur 40-Stunden-Woche
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Abgeschrieben

    jW dokumentiert Erklärung des Darmstädter Signals
  • Vollgas in Hessen

    Privatisierungsdruck und Demokratieabbau – CDU-Landtagsmehrheit will Rechte von Bevölkerung und Opposition beschneiden
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Hunderttausende auf den Straßen

    1.-Mai-Demonstrationen in zahlreichen Ländern verliefen weitgehend friedlich. Polizeiangriffe in Moskau, Istanbul und Manila
  • Gegen den Rest der Welt

    Vereinte Nationen diskutieren in New York über die Zukunft des Atomwaffensperrvertrages. US-Regierung will neue Generation von Nuklearwaffen
    Von Harald Neuber
  • Warnschuß aus Teheran

    Iran will sich in Atomgesprächen mit EU nicht länger hinhalten lassen
    Von Knut Mellenthin
  • Mysteriöse Schießerei in Kairo

    Anschläge forderten Tote und Verletzte. Racheakte für im Polizeigewahrsam umgekommenen Islamisten?
    Von Jürgen Cain Külbel
  • Operation Klartext am East River

    UNO wehrt sich gegen Angriffe vor allem aus Washington. Weltorganisation oft Sündenbock für Versäumnisse der Staaten
    Von Niko Kyriakou (IPS), New York
  • Westsahara auf Kriegskurs

    Auch nach 14 Jahren kein Referendum über Unabhängigkeit von Marokko in Sicht. POLISARIO erwägt Aufgabe der Waffenruhe
    Von Ralf Streck
  • Forever infantil

    Kumpel, Klassenkasper und der süßeste Junge der Oberstufe: Fettes Brot machen seit Jahren Raucherecken-HipHop
    Von Kai Degenhardt
  • Nur mit Lesebrille

    Neue Musik im Radikal-Mix: Carlo Fashion macht aus »Kollision« Kontemplation
    Von Martin Büsser
  • Der Geisterfahrer

    Links blinken, rechts abbiegen: Franz Münteferings »Kapitalismuskritik«
    Von Tobias Peschke
  • Fragen des Stils

    Die Deutsche Bank und das Bild »Arbeitslose«
    Von Matthias Reichelt
  • Biermanns Beste

    Die hundert besten Biere der Welt (43): Irgendein gutes Bier
  • Unruhezyklen

    Ein Buch über Arbeiterunruhen und weltweite Gegenbewegungen des Kapitals seit 1870 sagt: Das Konfliktpotential bleibt
    Von Arnold Schölzel